Zum Umfang der Offenbarungspflicht beim Immobilienverkauf

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Februar 2022

Die Klage auf Rückabwicklung eines Immobilienkaufvertrages wegen behaupteter arglistiger Täuschung blieb vor dem LG Coburg ohne Erfolg. Die Verkäuferin hatte die Klägerin nicht darauf hingewiesen, dass sich im verkauften Wohnanwesen mehr als 20 Jahre zuvor ein Verbrechen ereignet hatte (Az. 11 O 92/20).

Weitere Informationen

Quelle: www.datev.de

Zum Archiv

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Technische Richtlinie BSI TR-03116: Kryptographische Vorgaben . . . ...

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach § . . . ... [weiterlesen]

Wiedereinsetzung: beA-Störung beim Gericht – kein . . . ...

Das OLG Celle hat klargestellt, dass technische Störungen im Verantwortungsbereich . . . ... [weiterlesen]

Archiv