News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

Auswirkungen der Pandemie auf die Prüfung der Vollständigkeitserklärung und Mengenstromnachweise nach dem Verpackungsgesetz

Kategorie: Wirtschaftsprüfung | 20. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Die WPK hat das Bundesumweltministerium gebeten, sich bei den Landesvollzugsbehörden dafür einzusetzen, dass etwaige bußgeldbewährte Fristversäumnisse, die bei der Hinterlegung bzw. Vorlage von Nachweisen drohen, nicht zu Sanktionen führen. Weitere Informationen: . . . ... [weiterlesen]

EuGH zum Begriff „aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverhältnisse“

Kategorie: Recht | 20. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Der Umstand, dass ein Arbeitnehmer der Begründung aufeinanderfolgender befristeter Arbeitsverhältnisse zugestimmt hat, beraubt ihn nicht des Schutzes, den er aufgrund der Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge genießt. Das entschied der EuGH . . . ... [weiterlesen]

Zivilrechtliches Einziehungsverfahren unabhängig von der Feststellung einer Straftat möglich

Kategorie: Recht | 20. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Das Unionsrecht hindert die Mitgliedstaaten nicht daran, unabhängig von der Feststellung einer Straftat zivilrechtliche Einziehungsverfahren vorzusehen. Ein solches Verfahren fällt nicht unter den Rahmenbeschluss über die Einziehung von Vermögensgegenständen. So . . . ... [weiterlesen]

Deutsches BIP dürfte 2020 zwischen 4,5 und 9 Prozent einbrechen

Kategorie: Wirtschaft | 20. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Gegenüber der Frühjahrsprognose des IfW Kiel von vor einer Woche stellen sich die konjunkturelle Lage und auch die weiteren Aussichten mittlerweile deutlich schlechter dar. Das IfW Kiel hat daher seine . . . ... [weiterlesen]

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (CO­VID-19/SARS-CoV-2)

Kategorie: Steuern | 19. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Durch das Coronavirus sind beträchtliche wirtschaftliche Schäden entstanden oder werden noch entstehen. Den Geschädigten soll daher durch steuerliche Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten entgegengekommen werden. Das BMF hat demzufolge neue . . . ... [weiterlesen]

Folgen der Corona-Virus-Pandemie treffen deutsche Wirtschaft hart

Kategorie: Wirtschaft | 19. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Da der weitere Verlauf der Pandemie und die konkreten politischen Reaktionen auf diese kaum vorhersehbar sind, ist der Ausblick auf die künftige konjunkturelle Entwicklung weitaus unsicherer als sonst. Das DIW . . . ... [weiterlesen]

BRAK fordert schnelle und unbürokratische Liquiditätssicherung für die Anwaltschaft

Kategorie: Recht | 19. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Das Überleben von Kanzleien muss sichergestellt werden. Die BRAK fordert schnelle und unbürokratische Liquiditätssicherstellung für die Anwaltschaft, sei es durch Unterstützung in Form von Zuschüssen für Selbständige, Stundung von Steuern, . . . ... [weiterlesen]

Elterngeld: 2 % mehr Empfängerinnen und Empfänger im Jahr 2019

Kategorie: Recht | 19. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Rund 1,9 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2019 Elterngeld erhalten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das insgesamt 2,0 % mehr Personen als im Jahr 2018. . . . ... [weiterlesen]

Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19/SARS-CoV-2)

Kategorie: Steuern | 19. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Nach dem Ergebnis einer Erörterung der obersten Finanzbehörden der Länder teilt das FinMin Baden-Württemberg das zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus bei der Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlungen . . . ... [weiterlesen]

Neue Regelungen zum Kurzarbeitergeld gelten bereits ab 01.03.2020

Kategorie: Recht | 19. März 2020 | Quelle: www.datev.de

Die neuen Regelungen zum Kurzarbeitergeld werden rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft treten und auch rückwirkend ausgezahlt. Unternehmen können bereits die verbesserte Kurzarbeit beantragen. Darauf macht das BMAS aufmerksam. Weitere Informationen: ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus . . .

Der DATEV Mittelstandsindex August 2025 zeigt, dass sich der wirtschaftliche . . . ... [weiterlesen]

Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus  . . .

Wirtschaftlicher Abwärtstrend setzt sich fort; Umsätze im deutschen Mittelstand sind . . . ... [weiterlesen]

Archiv