News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

Ein Pflegedienst, der Intensivpflege in Wohngemeinschaften erbringt, wird nicht Inhaber eines Anspruchs auf Hilfe zur Pflege, wenn die Pflegebedürftige verstirbt

Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Zu Lebzeiten bestehende Ansprüche der verstorbenen Pflegebedürftigen könne der Pflegedienst nicht selbst geltend machen. Da solche Ansprüche höchstpersönlicher Natur seien, bedürfe es für ihre Geltendmachung als Rechtsnachfolger einer ausdrücklichen gesetzlichen . . . ... [weiterlesen]

Mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil

Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Eine neue Studie des ZEW Mannheim zeigt, dass Deutschland im internationalen Vergleich eine der höchsten Unternehmenssteuerbelastungen aufweist. Gleichzeitig sind die steuerlichen Entlastungen für KMU im internationalen Vergleich gering. ... [weiterlesen]

Erneut mehr Betriebsgründungen als Betriebsaufgaben im Jahr 2024

Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 120.900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,1 % . . . ... [weiterlesen]

Arglist beim Verkauf eines nicht nur „etwas dominanten“ Pferdes?

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Das Gesetz schützt die Vertragsparteien nicht per se vor dem Abschluss eines nachteiligen Geschäfts. Jedoch sichert unsere Rechtsordnung die Freiheit der Willensbildung. Eine Erklärung, die in Folge einer arglistigen Täuschung . . . ... [weiterlesen]

Kontrollpflichten eines Rechtsanwalts bei Fristsachen – Änderung der Rechtsprechung

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Der Sechste Senat des BAG schließt sich der Rechtsprechung des BGH zur Sorgfaltspflicht des Rechtsanwalts in Fristsachen an, wonach ein Rechtsanwalt den Ablauf von Rechtsmittelbegründungsfristen immer dann eigenverantwortlich zu prüfen . . . ... [weiterlesen]

Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Erstattungszinsen (§ 233a AO) als Einkünfte aus Kapitalvermögen

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Das BMF teilt eine Allgemeinverfügung zur Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen zur Frage der Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Erstattungszinsen (§ 233a AO) als Einkünfte aus Kapitalvermögen mit (Az. FM3-S 0625-1/14). ... [weiterlesen]

Weinautomat in Bad Kreuznach verstößt gegen Jugendschutz

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die Stadt Bad Kreuznach hat den Betrieb eines Weinautomaten, der auf einem Wohngrundstück an der Grenze zum öffentlichen Straßenraum aufgestellt ist, zu Recht verboten. Dies entschied das OVG Rheinland-Pfalz in . . . ... [weiterlesen]

Falsche Angaben im Erbscheinverfahren haben Konsequenzen

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Ein Streit um einen Erbschein hat das OLG Celle beschäftigt. Eine Frau hatte nach dem Tod ihrer Mutter einen Erbschein beantragt, um als Alleinerbin ausgewiesen zu werden. Sie berief sich . . . ... [weiterlesen]

Durchreiseautorisierungen: Vermittlungsportal für Reisen muss über Notwendigkeit eines Transitvisums informieren

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Findet ein Buchungsprozess für eine Reise ausschließlich über ein Vermittlungsportal statt, ist der Vermittler verpflichtet, alle für die Auswahlentscheidung wesentlichen Informationen auf seinem Portal zur Verfügung zu stellen. Dazu zählt . . . ... [weiterlesen]

Landesgrundsteuergesetz Hessen ist verfassungsmäßig

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2025 | Quelle: www.datev.de

Die Neuregelung des Hessischen Grundsteuergesetz (HGrStG) ist verfassungsgemäß. Dies hat das FG Hessen entschieden (Az. 3 K 663/24). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Anforderungen an eine Widerrufsbelehrung in Neuwagenkaufverträgen . . . ...

Der BGH hat bzgl. der Rückabwicklung der Kaufverträge zu der . . . ... [weiterlesen]

Gesetzliche Neuregelungen im August 2025 . . .

Die Mietpreisbremse wird bis Ende 2029 verlängert. Bürokratische Hürden werden . . . ... [weiterlesen]

Archiv