Steuern und Recht
Gastgewerbeumsatz im Februar 2025 real um 1,7 % niedriger als im Vormonat
Kategorie: Steuern und Recht | 23. April 2025
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Februar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,7 % und nominal (nicht preisbereinigt) 1,2 % weniger umgesetzt als im Januar . . . ... [weiterlesen]
Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG in der am 30. Juni 2021 geltenden Fassung (AStG a. F.)
Kategorie: Steuern und Recht | 22. April 2025
Das BMF teilt mit, dass der Steueranspruch nach Maßgabe der sog. Rückkehrerregelung des § 6 Absatz 3 AStG a. F. in Fällen sog. substanzieller Gewinnausschüttungen im Sinne des § 21 . . . ... [weiterlesen]
Weniger oder gleichbleibende Leistungen ermöglichen schnelleren Jobwechsel
Kategorie: Steuern und Recht | 22. April 2025
Höhe und Dauer von Leistungen für Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit sollten gekürzt oder zumindest nicht weiter erhöht werden. Dies schreibt das ifo Institut in einer Kurzeinschätzung. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Schwächere Konjunktur wirkt sich auf die Anzahl der Existenzgründungen aus
Kategorie: Steuern und Recht | 22. April 2025
Die Wissenschaftler des IfM Bonn gehen davon aus, dass die Gründungsaktivitäten aufgrund der schwachen Konjunktur in 2025 weiter zunehmen werden. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Ermäßigter Steuersatz auf die Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz – Änderung der Nr. 48 Buchst. a der Anlage 2 zum UStG durch das JStG 2024
Kategorie: Steuern und Recht | 17. April 2025
Mit Urteil V R 2/22 (V R 6/18) hat der BFH als Folgeentscheidung zum EuGH-Urteil C-515/20 entschieden, dass Holzhackschnitzel nach § 12 Abs. 2 Nr. 1 UStG i. V. m. . . . ... [weiterlesen]
Junge und angehende Selbstständige bewerten persönliche Lage optimistisch
Kategorie: Steuern und Recht | 17. April 2025
Menschen, die erst vor kurzem ein Unternehmen gegründet haben oder ihre Selbstständigkeit derzeit planen, blicken deutlich optimistischer auf die eigene Zukunft als die deutsche Bevölkerung insgesamt. So das Ergebnis einer . . . ... [weiterlesen]
Anwendung des BFH-Urteils vom 5. Oktober 1977, BStBl II 1978 S. 50 für Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung – Änderung der Verwaltungsauffassung
Kategorie: Steuern und Recht | 17. April 2025
Mit Urteil vom 5. Oktober 1977 hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Schiffe auf hoher See als schwimmende Gebietsteile des Staates anzusehen sind, dessen Flagge sie führen. Laut BMF ist das . . . ... [weiterlesen]
Streit um Feriensprachkurs für Schüler mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen
Kategorie: Steuern und Recht | 17. April 2025
Die Voraussetzungen für die Durchführung und Teilnahme an einem von einer örtlichen Volkshochschule in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung angebotenen Feriensprachkurs ergeben sich aus einer dazu abgeschlossenen Rahmenvereinbarung. Das . . . ... [weiterlesen]
Beleidigungen lohnen sich nicht!
Kategorie: Steuern und Recht | 17. April 2025
Kann ein Gericht bei einer Beleidigung in einem veröffentlichen Musikclip den Angeklagten nicht nur zu einer Geldstrafe verurteilen, sondern daneben auch die durch das Video erzielten Einnahmen einziehen? Das AG . . . ... [weiterlesen]
Keine Selbstbeiordnung als Anwalt bei Verfahren ohne Anwaltszwang
Kategorie: Steuern und Recht | 17. April 2025
Das OVG Weimar hat entschieden, dass sich ein Rechtsanwalt in einem von ihm selbst geführten, nicht dem Vertretungszwang unterliegenden Klageverfahren nicht selbst als Prozessbevollmächtigter im Rahmen der Prozesskostenhilfe beiordnen lassen . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de