Steuern und Recht
Einwegkunststofffondsgesetz: Umweltbundesamt sieht von Prüfungspflicht 2025 ab
Kategorie: Steuern und Recht | 29. April 2025
Das Umweltbundesamt hat verlautbart, dass von der Pflicht zur Prüfung und Bestätigung der Mengenmeldungen für das Jahr 2024 im Jahr 2025 abgesehen wird. Das teilt die WPK mit. ... [weiterlesen]
Einschränkung von Gerichtsstandsvereinbarungen bei Kartellverstößen
Kategorie: Steuern und Recht | 29. April 2025
Der Anwendungsvorrang des deutschen Kartellrechts vor dem Recht anderer Staaten soll auch die fehlerfreie Beurteilung eines Rechtsstreits durch die Instanzen sichern. Für auf Kartellverbote gestützte Klagen kann nicht mit einer . . . ... [weiterlesen]
Datenschutzverstoß: 200 Euro Schadensersatz nach Datenscraping
Kategorie: Steuern und Recht | 29. April 2025
Der Grundsatz der Datenminimierung verpflichtet u. a. Plattformbetreiber dazu, Voreinstellungen so vorzunehmen, dass Daten nicht ohne Weiteres der Öffentlichkeit oder sonst einem unbestimmten Adressatenkreis zugänglich gemacht werden. Hiergegen wird verstoßen, . . . ... [weiterlesen]
Berichtspflichten über Berichtspflichten – Betriebe entlasten
Kategorie: Steuern und Recht | 29. April 2025
Wie versprochen schickt sich die EU-Kommission an, verschiedene Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu entschlacken. Wenn auch viele Betroffene eine beherzte Streichung der Berichtspflichten für richtiger hielten, ist das ein Hoffnungsschimmer. Nun . . . ... [weiterlesen]
Lackkratzer nach Waschanlage?
Kategorie: Steuern und Recht | 29. April 2025
Wer nach einem Waschgang in der Waschanlage Schäden an seinem Auto feststellt, muss beweisen, dass sie von der Waschanlage stammen. Das ist regelmäßig schwierig und gelang im vorliegenden Fall nach . . . ... [weiterlesen]
Kein Anspruch auf Nutzung eines bestimmten Supermarktes
Kategorie: Steuern und Recht | 28. April 2025
Das AG München wies die Klage der betroffenen Anwohnerin gegen das ihr gegenüber ausgesprochene Hausverbot eines Münchner Supermarkts ab (Az. 142 C 18533/24). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Mittelstand verwendet sieben Prozent der Arbeitszeit für bürokratische Prozesse
Kategorie: Steuern und Recht | 28. April 2025
Die Beschäftigten der rund 3,8 Mio. mittelständischen Unternehmen in Deutschland verwenden im Durchschnitt rund sieben Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Prozesse. Das entspricht durchschnittlich 32 Stunden im Monat pro Unternehmen . . . ... [weiterlesen]
Bürokratie belastet junge Unternehmen in Deutschland stark
Kategorie: Steuern und Recht | 28. April 2025
Das IAB/ZEW-Gründungspanel 2025 zeigt deutlich, dass junge Unternehmen in Deutschland erheblich unter Bürokratie leiden. Demnach hindern überbordende Dokumentationspflichten viele junge Unternehmen an Wachstum und Innovation. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
AI-Act verabschiedet: Einheitliche Regeln für Künstliche Intelligenz in der EU
Kategorie: Steuern und Recht | 28. April 2025
Die EU-Mitgliedstaaten haben das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Die Bundesregierung muss den AI Act nun in nationales Recht umsetzen. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Stellenabbau verlangsamt sich etwas (April 2025)
Kategorie: Steuern und Recht | 28. April 2025
Die Unternehmen in Deutschland bauen weiter Stellen ab, allerdings weniger stark als noch im Vormonat. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im April 2025 auf 93,9 Punkte, nach 92,8 Punkten im März . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de