Steuern und Recht
BFH: Versorgungsfreibetrag bei Versorgungsbezügen nach beamtenrechtlichen Grundsätzen
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen Versorgungsbezüge nach beamtenrechtlichen Grundsätzen i. S. von § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Buchst. b EStG vorliegen . . . ... [weiterlesen]
BFH zur Frage der Umsatzsteuerpflicht bei Tätigkeiten einer gemeinnützigen GmbH zugunsten ihrer Mitglieder
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Der BFH entschied, dass Tätigkeiten einer gemeinnützigen GmbH zugunsten ihrer Mitglieder unter bestimmten Voraussetzungen nicht umsatzsteuerpflichtig sind (Az. XI R 35/18). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
BFH: Steuerlicher Wertverlust von Aktien infolge der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Der BFH hatte zu entscheiden, ob der infolge der Eröffnung des Insolvenzverfahrens eingetretene Wertverlust von Aktien, die in einem ausländischen Depot verwahrt werden, gemäß § 20 Abs. 2 Satz 1 . . . ... [weiterlesen]
Arbeitskosten im 4. Quartal 2020 um 2,1 % höher als im Vorquartal
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind in Deutschland im 4. Quartal 2020 um 2,1 % gegenüber dem 3. Quartal 2020 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war das 4. Quartal . . . ... [weiterlesen]
Widerrufsbelehrung bei Versicherungsverträgen: BRAK begrüßt Anpassung
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Das gesetzliche Muster für eine Widerrufsbelehrung bei Versicherungsverträgen soll geändert werden; dies sieht ein vom BMJV im Februar 2021 vorgelegter Referentenentwurf vor. Dazu hat die BRAK Stellung genommen. ... [weiterlesen]
Anwaltliches Gesellschaftsrecht: Bundesrat greift BRAK-Vorschläge auf
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Zu dem Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe hat der Bundesrat differenziert Stellung genommen . . . ... [weiterlesen]
(Schein-)Selbstständigkeit: Hinweise der BRAK zur Abgrenzung
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Der BRAK-Ausschuss Sozialrecht hat Hinweise erarbeitet, die die nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts maßgeblichen Abgrenzungskriterien für (Schein-)Selbstständigkeit erläutern und praktische Fallstricke aufzeigen. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
BFH zur Buchwert-Übertragung zwischen personenidentischen Gesellschaften: BRAK unterstützt Vorlage an BVerfG
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Auf Anfrage des BVerfG hat die BRAK zu einer Frage Stellung genommen, die der BFH dem BVerfG vorgelegt hat. Gegenstand des Normenkontrollverfahrens ist § 6 V 3 EStG, dessen unterschiedliche . . . ... [weiterlesen]
Bekämpfung der Geldwäsche: Bundesverwaltungsamt hat seine FAQ zum Transparenzregister (Definition wirtschaftlich Berechtigter) überarbeitet
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Das Bundesverwaltungsamt hat seine FAQ zum Transparenzregister hinsichtlich des Kontrollbegriffs des § 3 Abs. 2 GwG überarbeitet. Ursprünglich vertrat das BVA eine sehr weite Auslegung des Kontrollbegriffs. Weitere . . . ... [weiterlesen]
Schluss mit „Greenwashing“: EU-Offenlegungspflichten für nachhaltige Investitionen ab 09.03.2021 in Kraft
Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2021
Mit der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten für Finanzdienstleister ist am 09.03.2021 ein Eckpfeiler des Aktionsplans der EU-Kommission für nachhaltige Finanzen in Kraft getreten. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de