Steuern und Recht
Verordnung zur Änderung der Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Mit der Änderung der Verordnung zu geldwäscherechtlich meldepflichtigen Sachverhalten im Immobilienbereich stärkt die Bundesregierung die Bekämpfung von Finanzkriminalität im Immobiliensektor. Das BMF hat im Einvernehmen mit dem BMJ die Änderungsverordnung . . . ... [weiterlesen]
Bundesregierung will Genossenschaften stärken
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Die Bundesregierung hat den „Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform“ (BT-Drs. 20/14501) vorgelegt. Mit den vorgeschlagenen Änderungen will die Bundesregierung die rechtlichen Rahmenbedingungen für Genossenschaften verbessern. ... [weiterlesen]
Zweites Minus-Jahr lässt Konjunkturerwartungen sinken
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland verschlechtern sich in der Umfrage vom Januar 2025. Sie liegen aktuell mit plus 10,3 Punkten um 5,4 Punkte unter dem Vormonatswert. Die Einschätzung der aktuellen konjunkturellen . . . ... [weiterlesen]
Digitalisierungsrichtlinie II im EU-Amtsblatt veröffentlicht
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Am 10.01.2025 wurde die Änderungsrichtlinie (EU) 2025/25 zur Ausweitung und Optimierung des Einsatzes digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht („Digitalisierungsrichtlinie II“) im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Sie tritt am 30.01.2025 in Kraft. . . . ... [weiterlesen]
Viele Unternehmen wollen Berufsausbildung verändern
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen sehen lt. ifo Institut Veränderungsbedarf bei der Berufsausbildung in Deutschland. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Steuerbegünstigte Betriebsübertragung – Rückbehalt von mehr als 10 % der Flächen im Einzelfall möglich
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Bei einer steuerbegünstigten Betriebsübertragung nach § 6 Abs. 3 EStG kann der Zurückbehalt von Flächen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs auch dann unschädlich sein, wenn diese mehr als 10 % . . . ... [weiterlesen]
Ermittlung der Bewirtschaftungskosten nach § 187 BewG
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Das BMF hat die maßgebenden Verbraucherpreisindizes zur Anpassung der Basiswerte für Verwaltungskosten und Instandhaltungskosten für Wohnnutzung aus Anlage 23 BewG bekannt gegeben, die für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2025 anzuwenden sind . . . ... [weiterlesen]
Ermittlung des Gebäudesachwerts nach § 190 BewG – Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24 BewG für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2025
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Das BMF hat die maßgebenden Baupreisindizes zur Anpassung der Regelherstellungskosten aus der Anlage 24, Teil II., BewG bekannt gegeben, die für Bewertungsstichtage im Kalenderjahr 2025 bei Ermittlung des Gebäudesachwerts anzuwenden . . . ... [weiterlesen]
Zum Nachweis einer verdeckten Treuhand bei Kommanditanteilen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Das FG Düsseldorf hatte sich mit der Zurechnung von Kommanditanteilen und dem Nachweis einer verdeckten Treuhandschaft zu befassen (Az. 9 K 443/21 F). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Gesetzliche Regelungen über die namensrechtlichen Folgen einer Volljährigenadoption sind verfassungsgemäß
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Januar 2025
Es ist lt. BVerfG mit dem Grundgesetz vereinbar, dass als Folge der Adoption einer volljährigen Person diese ihren bisherigen Nachnamen nicht unverändert fortführen kann (Az. 1 BvL 10/20). ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de