Steuern und Recht

EuGH stärkt Unabhängigkeit der Kanzleien

Kategorie: Steuern und Recht | 14. Januar 2025

Mit seinem Urteil zur Zulässigkeit von Beteiligungsverboten bei Anwaltskanzleien im Falle der Beteiligung reiner Investoren durch den deutschen Gesetzgeber, stärkt der EuGH die Unabhängigkeit von Kanzleien (Rs. C-295/23). Dazu nahm . . . ... [weiterlesen]

Immer mehr Rentner zahlen Steuern

Kategorie: Steuern und Recht | 14. Januar 2025

2025 rutschen rund 73.000 Senioren neu in die Steuerpflicht, so die aktuellen Schätzungen des BMF. Grund ist die zu erwartende Rentenerhöhung. Der BdSt bekräftigt seine Forderungen nach wirksamen Entlastungen für . . . ... [weiterlesen]

IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Januar 2025

Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung oder ein KI-Chatbot, der bei PC-Problemen im Unternehmen hilft? Vor allem größere Unternehmen wollen mit KI dem Mangel an IT-Fachkräften entgegenwirken. So geben 5 Prozent . . . ... [weiterlesen]

DStV fordert Klarheit bei Ausweitung des Datensatzes der E-Bilanz

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Januar 2025

Für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2024 beginnen, sind mit der E-Bilanz zusätzliche Daten zu übermitteln. Die im JStG 2024 beschlossene Neuregelung lässt jedoch Fragen offen. Der DStV fordert das BMF . . . ... [weiterlesen]

Haftung des Linksabbiegers bei Kollision mit Gegenverkehr

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Januar 2025

Das AG Hanau entschied, dass der grundsätzliche Anschein der Unfallverursachung durch das abbiegende Fahrzeug nur durch konkrete und im Streitfall zu beweisende Tatsachen widerlegt werden kann (Az. 39 C 81/22). ... [weiterlesen]

APAS: Arbeitsprogramm 2025

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Januar 2025

Am 6. Januar 2025 hat die Abschlussprüferaufsichtsstelle (APAS) ihr Arbeitsprogramm 2025 veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Streit um Nähmaschinen-Lärm

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Januar 2025

Das wiederholte Klopfen gegen die Decke stellt keine Notwehr gegen die Lärmbelästigung durch eine Industrienähmaschine in der darüberliegenden Wohnung der Nachbarin dar. Dies entschied das AG München (Az. 173 C . . . ... [weiterlesen]

Streit um Nähmaschinen-Lärm

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Januar 2025

Das wiederholte Klopfen gegen die Decke stellt keine Notwehr gegen die Lärmbelästigung durch eine Industrienähmaschine in der darüberliegenden Wohnung der Nachbarin dar. Dies entschied das AG München (Az. 173 C . . . ... [weiterlesen]

Düstere Aussichten für Selbständige

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Januar 2025

Das Geschäftsklima der Selbständigen verdunkelte sich im Dezember weiter. Der „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“ sank auf -23,4* Punkte, nach -21,3* im November. Das ist der niedrigste Wert seit Oktober 2022. Die Stimmung bezüglich . . . ... [weiterlesen]

Fragen-Antworten zum DSA – EU-Regeln für digitale Plattformen

Kategorie: Steuern und Recht | 13. Januar 2025

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu X und Meta hat die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland einen Fragen-Antworten-Katalog zum Digital Services Act erstellt, der auf zentrale Inhalte eingeht und . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Glasfaser-Ausbau: Zwei von drei Unternehmen fühlen . . . ...

Trotz milliardenschwerer Förderprogramme leidet die Mehrheit der Unternehmen unter schlechter . . . ... [weiterlesen]

Bundesregierung beschließt Standortfördergesetz: Impulse für mehr . . . ...

Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 den Entwurf eines Gesetzes zur . . . ... [weiterlesen]

Archiv