Steuern und Recht
Prozesskostenhilfe-Antrag: Den Anwalt kann man auch später suchen
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2024
Wer Prozesskostenhilfe beantragt, muss sich nicht vorher um einen Anwalt bemühen. Die Beiordnung sei auch nach Bewilligung möglich, so das OLG Köln (Az. 5 W 44/24). Hierauf weist die BRAK . . . ... [weiterlesen]
Positives Eigenkapital ist nach Umwandlung einer GmbH in eine KG für Zwecke des § 4 Abs. 4a EStG als Einlage zu berücksichtigen
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2024
Das FG Münster entschied, dass im Fall der formwechselnden Umwandlung einer GmbH in eine Personengesellschaft das von dieser übernommene positive Eigenkapital als (fiktive) Einlage im Rahmen des Abzugsverbots für Schuldzinsen . . . ... [weiterlesen]
Unwirksamkeit der Wartezeitkündigung eines schwerbehinderten Menschen bei fehlendem Präventionsverfahren?
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2024
Arbeitgeber sind verpflichtet, auch innerhalb der sog. Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG, §§ 173 Abs. 1, 168 SGB IX, in denen ein schwerbehinderter Mensch noch keinen Kündigungsschutz genießt, . . . ... [weiterlesen]
Ausbildungsstart 2024: Herausforderungen bleiben – doch es gibt Lichtblicke
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2024
Auch in diesem Jahr bleiben lt. DIHK zum Ausbildungsstart viele Werkbänke und Bürostühle leer. Um mehr junge Menschen für eine Berufsausbildung zu begeistern, macht die IHK-Organisation u. a. in der . . . ... [weiterlesen]
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im September 2024
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2024
Die deutsche Wirtschaft befindet sich lt. BMWK auch zu Beginn des dritten Quartals weiterhin in einer Stagnation. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Zum Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen bei Leistung einer Vorauszahlung
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2024
Das FG Düsseldorf hatte über die Gewährung der Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen nach § 35a Abs. 3 EStG in einem Fall zu entscheiden, in dem die Kläger im Jahr vor der . . . ... [weiterlesen]
Kurzarbeit in der Industrie nimmt zu
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2024
Die Kurzarbeit in der deutschen Industrie ist in den vergangenen Monaten leicht gestiegen und dürfte lt. ifo Institut auch weiter zunehmen. Demnach fuhren im August 14,3 % der teilnehmenden Firmen . . . ... [weiterlesen]
Steuerbefreiung von Musikunterricht: Baden-Württemberg will Klarheit vom Bund
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2024
Das Jahressteuergesetz 2024 sorgt für Unsicherheiten beim Musikunterricht, der bisher umsatzsteuerbefreit war. Nach rechtlicher Auffassung des FinMin Baden-Württemberg bleibt es inhaltlich beim Alten. Das Land fordert eine Klarstellung des Bundes . . . ... [weiterlesen]
25 % mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 13. September 2024
Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2023 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nahm die Zahl der positiv beschiedenen Anerkennungsverfahren im . . . ... [weiterlesen]
Ohne Quellenangabe keine Sachverständigenvergütung
Kategorie: Steuern und Recht | 12. September 2024
Legen gerichtliche Sachverständige ihre Erkenntnisquellen nicht offen, können sie ihren Vergütungsanspruch verlieren. So entschied das LG Lübeck (Az. 9 O 266/18). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de