Steuern und Recht

Finanzielle Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der ehemaligen DDR: BMJ veröffentlicht Gesetzesentwurf

Kategorie: Steuern und Recht | 23. Mai 2024

Die wirtschaftliche Lage von Opfern des SED-Unrechts-Regimes soll verbessert werden. Das sieht ein Gesetzentwurf zur Anpassung der rehabilitationsrechtlichen Vorschriften vor, den das BMJ veröffentlicht hat. Die neuen Regelungen sehen insbesondere . . . ... [weiterlesen]

Vermieter dürfen kündigen, um Kanzlei in Wohnung zu betreiben

Kategorie: Steuern und Recht | 23. Mai 2024

Wer in seiner Eigentumswohnung eine Kanzlei betreiben und darin auch wohnen will, darf seinen Mietern deswegen kündigen, so der BGH (Az. VIII ZR 286/22). Auf diese Entscheidung weist die BRAK . . . ... [weiterlesen]

Einführung der elektronischen Präsenzbeurkundung: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Mai 2024

Die Bundesregierung hat am 22.05.2024 den vom BMJ vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer elektronischen Präsenzbeurkundung beschlossen. Das Gesetz leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zur Digitalisierung des Beurkundungsverfahren. ... [weiterlesen]

Rat der EU billigt Schlussfolgerungen für eine stärkere Cybersicherheit und Widerstandsfähigkeit der Union

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Mai 2024

Der Rat hat Schlussfolgerungen zur Zukunft der Cybersicherheit gebilligt, die als Leitlinien dienen und die Grundsätze für den Aufbau einer cybersichereren und widerstandsfähigeren Union festlegen sollen. Weitere . . . ... [weiterlesen]

Auswertung der Umfrage zu möglichen Lockerungen des Fremdbesitzverbotes in der deutschen Anwaltschaft

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Mai 2024

Das BMJ hat die in der Anwaltschaft durchgeführte Umfrage zu möglichen Lockerungen des Fremdbesitzverbotes ausgewertet und die Ergebnisse und Stellungnahmen der Berufsverbände veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Erzeugerpreise April 2024: -3,3 % gegenüber April 2023

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Mai 2024

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2024 um 3,3 % niedriger als im April 2023. Im März hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -2,9 % gelegen. Wie das . . . ... [weiterlesen]

BAG: Auch später hinzugezogener Anwalt ist zu bezahlen

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Mai 2024

Zieht der Kläger in einem Kündigungsschutzprozess erst später einen Anwalt hinzu, müssen die Kosten dennoch erstattet werden. Die Rechtsanwaltsgebühren sind auch dann zu bezahlen, wenn der Anwalt in einem arbeitsgerichtlichen . . . ... [weiterlesen]

Regeln zur europäischen digitalen Identität in Kraft: Digitale Brieftasche kommt 2026

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Mai 2024

Die Vorschriften zur Einführung einer europäischen digitalen Identität sind am 20.05.2024 in Kraft getreten. Sie ebnen den Weg dafür, dass alle Bürgerinnen und Bürger der EU ab 2026 die europäische . . . ... [weiterlesen]

Arbeitgeberin darf Rot als Farbe der Arbeitsschutzhose vorschreiben

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Mai 2024

Das LAG Düsseldorf hatte über die Rechtmäßigkeit der Kündigung eines Arbeitnehmers zu entscheiden, der sich weigerte, eine rote Arbeitsschutzhose zu tragen (Az. 3 SLa 224/24). Weitere Informationen ... [weiterlesen]

Industrie in Deutschland sieht ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Mai 2024

Die Wettbewerbsposition der deutschen Industrie innerhalb der EU und auf den Weltmärkten verschlechtert sich seit zwei Jahren. Das geht aus Auswertungen der monatlichen ifo-Umfrage hervor. Weitere Informationen ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Weitere Digitalisierung der Zwangsvollstreckung: BMJV veröffentlicht . . . ...

Im Rahmen der Zwangsvollstreckung sollen künftig mehr Dokumente als elektronische . . . ... [weiterlesen]

Steuerliche Förderung der E-Mobilität . . .

Die im Koalitionsvertrag angekündigten steuerlichen Maßnahmen wie die Anhebung der . . . ... [weiterlesen]

Archiv