Steuern und Recht
Frühjahrsprognose 2024: Allmähliche Expansion unter hohen geopolitischen Risiken
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Mai 2024
Die EU-Kommission geht in ihrer Frühjahrsprognose 2024 von einem BIP-Wachstum von 1,0 % in der EU und 0,8 % im Euro-Währungsgebiet aus. 2025 soll sich das BIP-Wachstum in der EU . . . ... [weiterlesen]
IMK-Konjunkturindikator: Rezessionsrisiko erneut leicht gesunken
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Mai 2024
Die Aussichten für die Konjunktur in Deutschland hellen sich weiter langsam auf. Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in den nächsten drei Monaten eine Rezession durchläuft, ist dementsprechend in den . . . ... [weiterlesen]
Zur Zuständigkeit der Familienkasse Zentraler Kindergeldservice
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Mai 2024
Das FG Münster entschied, dass die Familienkasse Zentraler Kindergeld Service in Magdeburg (ZKGS) für die Fallgruppe „Kind mit Behinderung“ zuständig ist. Der dies regelnde Vorstandsbeschluss der Bundesagentur für Arbeit 129/2022 . . . ... [weiterlesen]
Beiträge an einen Solidarverein können Sonderausgaben sein
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Mai 2024
Das FG Münster entschied, dass Beiträge an einen Solidarverein zur Erlangung von Krankenversicherungsschutz als Sonderausgaben abzugsfähig sind, wenn sich aus der Auslegung der Satzung und den weiteren Gesamtumständen ein Rechtsanspruch . . . ... [weiterlesen]
Besteuerung: Rat einigt sich auf neue Vorschriften für Quellensteuerverfahren (FASTER)
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Mai 2024
Der Rat der EU hat am 14.05.2024 eine Einigung (allgemeine Ausrichtung) über sicherere und schnellere Verfahren zur Entlastung von der Doppelbesteuerung erzielt. Die sog. FASTER-Initiative zielt darauf ab, die Quellensteuerverfahren . . . ... [weiterlesen]
Zur Rückausnahme des § 8d Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KStG bei der Gewerbesteuer
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Mai 2024
Die Rückausnahme des § 8d Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 KStG, die zu einer Anwendbarkeit der Regelungen zum schädlichen Beteiligungserwerb führt, ist für gewerbesteuerliche Zwecke dahin einschränkend auszulegen, dass . . . ... [weiterlesen]
Strafverteidigungskosten eines ehemaligen Syndikusanwalts als nachträgliche Werbungskosten
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Mai 2024
Strafverteidigungskosten eines ehemaligen Syndikusanwalts können bei Vorliegen eines beruflichen Veranlassungszusammenhangs als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit steuerlich berücksichtigt werden. Dies entschied das FG Düsseldorf (Az. 3 K . . . ... [weiterlesen]
Versicherungsfreier Rentner in Teilzeitbeschäftigung erhält keine höhere Rente
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Mai 2024
Ist ein Rentner weiterhin berufstätig, so ist er grundsätzlich versicherungsfrei und hat keine Beiträge zur Rentenversicherung zu zahlen. Die dennoch von seinem Arbeitgeber zu entrichtenden Beiträge wirken sich für den . . . ... [weiterlesen]
GfK Nachhaltigkeitsindex weiter im Aufwind
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Mai 2024
Nachhaltiger Konsum nimmt wieder zu: Das zeigen die aktuellen Daten des GfK Nachhaltigkeitsindex. Nach einem vorübergehenden Einbruch im Herbst letzten Jahres setzt er seinen Aufwärtstrend im April deutlich fort. ... [weiterlesen]
Wiederholte Verkehrsverstöße und Fahren ohne Fahrerlaubnis – Auto zu Recht sichergestellt
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Mai 2024
Das VG Neustadt hat in einem Eilverfahren die Sicherstellung eines Fahrzeugs wegen wiederholter Verkehrsverstöße und Fahren ohne Fahrerlaubnis als rechtmäßig bestätigt (Az. 5 L 349/24.NW). Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de