Steuern und Recht
Einzelwertberichtigung bei Kreditinstituten
Kategorie: Steuern und Recht | 26. März 2024
Das BMF hat die Grundsätze festgelegt, nach denen Einzelwertberichtigungen (EWB) von Kundenforderungen bei Kreditinstituten steuerlich anzuerkennen sind (Az. IV C 6 – S-2171-b / 19 / 10001 :001). ... [weiterlesen]
Unternehmen wünschen sich mehr Vertrauen seitens der Regierung
Kategorie: Steuern und Recht | 26. März 2024
Vier von zehn Unternehmerinnen und Unternehmern fühlen sich durch die aktuellen bürokratischen Vorgaben in ihrer unternehmerischen Eigenverantwortung eingeschränkt. Rund ein Viertel von ihnen hält es für wichtig, dass die unternehmerische . . . ... [weiterlesen]
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) – Änderung aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen
Kategorie: Steuern und Recht | 25. März 2024
Nach Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder werden die GoBD, veröffentlicht mit BMF-Schreiben vom 28. November 2019 (BStBl I S. 1269), mit sofortiger Wirkung geändert (Az. IV D 2 . . . ... [weiterlesen]
Billigung der Anhebung der monetären Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen im HGB
Kategorie: Steuern und Recht | 25. März 2024
Am 22.03.2024 hat der Bundesrat das vom Deutschen Bundestag am 22.02.2024 verabschiedete Zweite Gesetz zur Änderung des DWD-Gesetzes sowie zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften gebilligt. Damit werden die handelsrechtlichen Schwellenwerte angehoben. . . . ... [weiterlesen]
Verhinderung von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung
Kategorie: Steuern und Recht | 25. März 2024
Die Bundesregierung hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anwendung des mehrseitigen Übereinkommens vom 24. November 2016 zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS-MLI) vorgelegt (BT-Drs. . . . ... [weiterlesen]
ifo Exporterwartungen deutlich gestiegen (März 2024)
Kategorie: Steuern und Recht | 25. März 2024
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich merklich aufgehellt. Die ifo Exporterwartungen stiegen im März auf -1,4 Punkte, von -7,0 Punkten im Februar. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Kategorie: Steuern und Recht | 25. März 2024
Das BMJ hat einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Richtlinie hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive/CSRD) veröffentlicht. Stellungnahmen sind bis zum 19.04.2024 möglich. ... [weiterlesen]
Bundesrat unterstützt Berufsvalidierung, fordert aber Änderungen am Gesetzentwurf
Kategorie: Steuern und Recht | 25. März 2024
Im sog. ersten Durchgang hat sich der Bundesrat am 22. März 2024 mit dem Entwurf des Berufsbildungsvalidierungs- und Digitalisierungsgesetzes beschäftigt und umfangreich dazu Stellung genommen. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Kanzlei-Partnerschaft: Jetzt auch Fantasienamen ohne Partnernamen erlaubt
Kategorie: Steuern und Recht | 25. März 2024
Partnerschaftsgesellschaften müssen seit 2024 nicht länger den Namen eines Partners tragen. Laut BGH (Az. II ZB 23/22) hilft das auch Kanzleien in derzeit offenen Verfahren. Darauf macht die BRAK aufmerksam. ... [weiterlesen]
Herkunft, Material, Ressourcenverbrauch – darüber informieren Händler
Kategorie: Steuern und Recht | 25. März 2024
Bereits drei Viertel der Handelsunternehmen (76 Prozent) stellen Informationen über anerkannte Zertifizierungen ihrer Produkte (z. B. das Fairtrade-Siegel oder das EU Ecolabel) zur Verfügung. Informationen zu Materialien und Inhaltsstoffen, insbesondere . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de