Steuern und Recht
DStV: Solidaritätszuschlag 1995/2021 in „verfassungsrechtlicher Finsternis“
Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2024
Ein Gutachten des renommierten Steuerrechtsexperten Prof. Dr. Gregor Kirchhof belegt: „Die Wiedervereinigung bewirkt gegenwärtig keinen maßgeblichen Finanzbedarf mehr. […] Der Solidaritätszuschlag 1995/2021 ist nicht zu rechtfertigen. Er verletzt das Grundgesetz.“ . . . ... [weiterlesen]
Einzelhandel mit schwachem Jahresauftakt
Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2024
Das ifo Geschäftsklima im Einzelhandel hat sich im Januar verschlechtert. Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen für die kommenden Monate haben sich lt. ifo Institut eingetrübt. ... [weiterlesen]
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2023: +8,9 % zum Vormonat
Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2024
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2023 gegenüber November 2023 um 8,9 % gestiegen. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der . . . ... [weiterlesen]
BdSt: „Der Solidaritätszuschlag 1995/2021 verletzt das Grundgesetz!“
Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2024
Der Solidaritätszuschlag ist nicht verfassungsfest! Der BdSt bekräftigt seine Auffassung mit Nachdruck und hat eine entsprechende Stellungnahme gemeinsam mit dem DStV an das Bundesverfassungsgericht gesandt. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Jede weitere geringfügige Tätigkeit einer MFA ist voll versicherungspflichtig
Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2024
Praxisinhaber tragen die Verantwortung für die richtige sozialversicherungsrechtliche Meldung von Beschäftigten. Dies entschied das LSG Nordrhein-Westfalen (Az. L 8 BA 194/21). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
BMJ legt Eckpunkte für die Verantwortungsgemeinschaft vor: Ein neues Rechtsinstitut für die Übernahme von Verantwortung jenseits von Familie und Partnerschaft
Kategorie: Steuern und Recht | 6. Februar 2024
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat Eckpunkte für die Einführung der Verantwortungsgemeinschaft vorgelegt. Das neue Rechtsinstitut soll sich an Erwachsene richten, die jenseits von Ehe, Familie und Partnerschaft Verantwortung füreinander . . . ... [weiterlesen]
Bericht über die Sitzung des Vorstandes der WPK am 1. Februar 2024
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Februar 2024
Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit und hat daher Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 1. Februar 2024 zusammengefasst. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Bericht über die Sitzung der Kommission für Qualitätskontrolle am 31. Januar 2024
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Februar 2024
Die Kommission für Qualitätskontrolle informiert über die wichtigsten Beratungsergebnisse aus der Sitzung am 31. Januar 2024. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Rückforderung von angerechneter Kapitalertragsteuer im „cum/ex-Verfahren“ ist rechtmäßig
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Februar 2024
Das FG Hamburg hat die Klage in einem sog. cum/ex-Verfahren abgewiesen. Die angefochtenen Bescheide seien rechtmäßig. Das Finanzamt habe die Körperschaftsteuerbescheide ändern und die Anrechnungsverfügungen zurücknehmen dürfen (Az. 6 K . . . ... [weiterlesen]
Geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2024 – Anwendung ab dem 01.04.2024 – Entwurf
Kategorie: Steuern und Recht | 5. Februar 2024
Das BMF veröffentlicht den Entwurf des Bekanntmachungsschreibens zu den geänderten Programmablaufplänen für den Lohnsteuerabzug für/ab 2024 und die Entwürfe der Programmablaufpläne – Anlagen 1 bis 3 – (Az. IV C . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de