Steuern und Recht
BFH: AdV-Verfahren – Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge
Kategorie: Steuern und Recht | 24. November 2022
Der BFH hat entschieden, dass bei summarischer Prüfung keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlich festgelegten Höhe der Säumniszuschläge bestehen (Az. VI B 15/22). Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Fünfte Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung
Kategorie: Steuern und Recht | 24. November 2022
Das BMF hat die „Fünfte Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung“ (weiterer Staat: Barbados) veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Digitalisierungsaktivitäten im Mittelstand zielen nur selten auf die Verfolgung von Wettbewerbsstrategien ab
Kategorie: Steuern und Recht | 24. November 2022
Die KfW hat die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, in der untersucht wurde, ob mittelständische Unternehmen mit ihren Digitalisierungsaktivitäten auch strategische Ziele verfolgen. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Gaspreisbremse setzt richtiges Signal
Kategorie: Steuern und Recht | 24. November 2022
Der vzbv nimmt zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme und zur Änderung weiterer Vorschriften Stellung. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Strompreis bleibt teuer, soll aber gedeckelt werden
Kategorie: Steuern und Recht | 24. November 2022
Der vzbv nimmt zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen Stellung. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Finanzmarktexpertinnen und -experten erwarten weitere Inflationssteigerungen
Kategorie: Steuern und Recht | 24. November 2022
Vom ZEW Mannheim befragte Finanzexpertinnen und -experten gehen davon aus, dass im Zeitraum 2022 bis 2024 die Inflationsrate im Euroraum das EZB-Inflationsziel von 2,0 Prozent deutlicher übersteigen wird, als noch . . . ... [weiterlesen]
Zu kapitalmarktrechtlichen Schadenersatzforderungen der Aktionäre von Wirecard
Kategorie: Steuern und Recht | 24. November 2022
Das LG München I hat die die u. a. gegen den Insolvenzverwalter der Wirecard AG gerichtete Klage einer Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Feststellung von Schadenersatzforderungen zur Insolvenztabelle abgewiesen (Az. 29 O 7754/21). ... [weiterlesen]
Vermittlungsausschuss erzielt Kompromiss zum Bürgergeld
Kategorie: Steuern und Recht | 24. November 2022
Vertreter von Bundesrat und Bundestag haben sich am 23. November 2022 im Vermittlungsausschuss auf eine Reihe von Änderungen am Bürgergeld-Gesetz geeinigt. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG)
Kategorie: Steuern und Recht | 23. November 2022
Dieses BMF-Schreiben ersetzt das Anwendungsschreiben vom 23. Oktober 2017 und ist in Bezug auf die Änderungen durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz vom 29. Juni 2020 und das Jahressteuergesetz 2020 vom 21. . . . ... [weiterlesen]
Ausbau von Videoverhandlungen an den Zivilgerichten
Kategorie: Steuern und Recht | 23. November 2022
Das BMJ hat den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de