Steuern und Recht
BFH: Keine gewerbesteuerrechtliche Hebeberechtigung eines Bundeslandes für Betriebsstätte im deutschen Küstenmeer
Kategorie: Steuern und Recht | 11. April 2025
Bei verfassungskonformer Auslegung des § 4 Abs. 2 GewStG darf für Betriebsstätten (hier: Offshore-Windpark) in gemeindefreien Gebieten keine Übertragung der Hebeberechtigung für die Gewerbesteuer auf ein Bundesland erfolgen. Dies entschied . . . ... [weiterlesen]
Bundesrat unterstützt EU-Pläne zur Verschiebung von Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Kategorie: Steuern und Recht | 11. April 2025
Der Bundesrat hat zu einem Vorschlag Stellung genommen, mit dem die EU-Kommission aktuelle Anforderungen an Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie zu Sorgfaltspflichten modifizieren möchte. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Beantragte Regelinsolvenzen im März 2025: +5,7 % zum Vorjahresmonat
Kategorie: Steuern und Recht | 11. April 2025
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im März 2025 um 5,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Damit liegt die Zuwachsrate erstmals seit . . . ... [weiterlesen]
Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %
Kategorie: Steuern und Recht | 11. April 2025
Die Inflationsrate in Deutschland lag im März 2025 bei +2,2 %. Im Februar und Januar 2025 hatte sie jeweils bei +2,3 % und zuvor im Dezember 2024 bei +2,6 % . . . ... [weiterlesen]
Neues BMF-Schreiben zu Kleinunternehmern: DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
Kategorie: Steuern und Recht | 10. April 2025
Seit Anfang des Jahres gelten für Kleinunternehmer geänderte Regeln. Mit Schreiben vom 18.03.2025 legte das BMF die Verwaltungsauffassung dazu vor. In Bezug auf die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen enthält . . . ... [weiterlesen]
KostBRÄG 2025 im Bundesgesetzblatt verkündet
Kategorie: Steuern und Recht | 10. April 2025
Das Gesetz zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern sowie zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts wurde im Bundesgesetzblatt verkündet. Weitere . . . ... [weiterlesen]
Probeunterricht zur Eignungsfeststellung für das Gymnasium rechtmäßig
Kategorie: Steuern und Recht | 10. April 2025
Der im Land Berlin eingeführte Probeunterricht zur Eignungsfeststellung für das Gymnasium ab dem Schuljahr 2025/2026 bei Schülern, die nach der Förderprognose den erforderlichen Notendurchschnitt verfehlt haben, ist nicht zu beanstanden. . . . ... [weiterlesen]
Beschränkung des Rücktauschs von Festival-Token ist zulässig
Kategorie: Steuern und Recht | 10. April 2025
Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass eine zeitliche, örtliche und wertmäßige Beschränkung des Rücktauschs von Festival-Token nicht zu beanstanden ist (Az. I-20 UKl 9/24). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Geopolitischer Umbruch verschärft Krise – Strukturreformen noch dringlicher
Kategorie: Steuern und Recht | 10. April 2025
Die deutsche Wirtschaft tritt auch 2025 auf der Stelle. In ihrem Frühjahrsgutachten prognostizieren die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute für das laufende Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsproduktes von lediglich 0,1 %. Für das . . . ... [weiterlesen]
BFH: Keine ernstlichen Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Säumniszuschläge ab dem mit Beginn des Ukraine-Kriegs einsetzenden Zinsanstieg
Kategorie: Steuern und Recht | 10. April 2025
Der BFH entschied, dass aufgrund des deutlichen und nachhaltigen Anstiegs der Marktzinsen, der seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 zu verzeichnen ist, jedenfalls seit März 2022 . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de