Steuern und Recht
Verlängerung von Spitzenausgleich bei Strom- und Energiesteuer
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Oktober 2022
Um die energieintensiven Unternehmen angesichts der hohen Preise zu unterstützen, soll der sog. Spitzenausgleich bei der Strom- und der Energiesteuer um ein weiteres Jahr verlängert werden (BT-Drucks. 20/3872). Dies hat . . . ... [weiterlesen]
Rezessionsrisiko aktuell über 80 Prozent – Gaspreisbremse kann Wirtschaft spürbar stützen
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Oktober 2022
Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten in eine Rezession gerät, ist erneut deutlich gestiegen. Das signalisiert der Konjunkturindikator des IMK der Hans-Böckler-Stiftung. ... [weiterlesen]
Beamtenrechtlicher Ausgleichsanspruch wegen Zuvielarbeit bei als Arbeitszeit zu qualifizierenden Pausenzeiten („Pausen in Bereithaltung“)
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Oktober 2022
Ein Beamter hat Anspruch auf Freizeitausgleich, soweit die ihm gewährten Pausenzeiten in „Bereithaltung“ als Arbeitszeit zu qualifizieren sind und hieraus eine dienstliche Inanspruchnahme über die durchschnittlich zu erbringende regelmäßige wöchentliche . . . ... [weiterlesen]
Platform on Sustainable Finance: Berichte zur Implementierung der EU-Taxonomie und zur Einhaltung des Mindestschutzes veröffentlicht
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Oktober 2022
Die Platform on Sustainable Finance als unabhängiges Beratungsgremium der EU-Kommission hat am 11. Oktober 2022 in zwei Berichten die Ergebnisse ihrer Arbeit veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin. ... [weiterlesen]
Plattform für nachhaltiges Finanzwesen: Aufruf zur Bewerbung gestartet
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Oktober 2022
Am 12.10.2022 hat die EU-Kommission einen Aufruf zur Bewerbung für Mitglieder der Plattform für nachhaltiges Finanzwesen gestartet. Die Bewerbungsfrist läuft bis 09.11.2022. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Mehr Zeit für die Grundsteuererklärung!
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat teilt mit, dass die Abgabefrist bei der Grundsteuererklärung bis zum 31. Januar 2023, also um drei Monate, verlängert wird. Das ist das . . . ... [weiterlesen]
Gesetz über digitale Dienste und Märkte
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Das EU-Parlament stimmt dem umfassenden Regulierungspaket für Online-Plattformen zu. Es umfasst zwei Verordnungen: das Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act) und das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act). . . . ... [weiterlesen]
Durchsetzung des EU-Rechts: Die Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Die EU-Kommission hat am 13.10.2022 eine Mitteilung über die Durchsetzung des EU-Rechts angenommen, in der sie darlegt, wie sie dafür sorgt, dass das EU-Recht eingehalten wird und Bürger und Unternehmen . . . ... [weiterlesen]
EuGH zur Diskriminierung: Unternehmen können Kopftuch unter Umständen verbieten
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Eine interne Regel eines Unternehmens, die das sichtbare Tragen religiöser, weltanschaulicher oder spiritueller Zeichen verbietet, stellt keine unmittelbare Diskriminierung dar, wenn sie allgemein und unterschiedslos auf alle Arbeitnehmer angewandt wird. . . . ... [weiterlesen]
Zum Werbungskostenabzug von Aufwendungen für ausschließlich von einem Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft genutztes Arbeitszimmer
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Oktober 2022
Das FG Düsseldorf entschied zum Werbungskostenabzug von Aufwendungen für das ausschließlich von einem Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft genutzte Arbeitszimmer in einer gemeinsam angemieteten Wohnung (Az. 3 K 2483/20). ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de