Steuern und Recht
Kein neues Corona-Sonderprogramm
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Die Bundesregierung beabsichtigt derzeit nicht, ein Corona-Sonderprogramm für die Veranstaltungswirtschaft vorzulegen (BT-Drucks. 20/2908). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Carsharing im Land Berlin vorerst keine Sondernutzung
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Stationsungebundenes Carsharing stellt nach einer Eilentscheidung des VG Berlin vorläufig keine straßenrechtliche Sondernutzung dar (Az. VG 1 L 193/22). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Neue Rechte zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in der EU in Kraft
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Ab 02.08.2022 müssen alle Mitgliedstaaten die 2019 angenommenen EU-weiten Vorschriften zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige anwenden. Die EU-Kommission wird sicherstellen, dass die . . . ... [weiterlesen]
Umsatzsteuersenkung im Koalitionsvertrag nicht vorgesehen
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Eine Senkung der Umsatzsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte auf null Prozent würde zu Steuermindereinnahmen in Höhe von zwei Milliarden Euro im Jahr führen. In den Eckwerten zum Haushalt 2023 . . . ... [weiterlesen]
Bekämpfung der Geldwäsche: WPK aktualisiert Liste der Hochrisikoländer
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Die Financial Action Task Force (FATF) hat die Liste der Länder aktualisiert, die unter FATF-Beobachtung stehen. Die FATF hat eine Liste mit den Ländern veröffentlicht, die von der FATF eine . . . ... [weiterlesen]
BGH-Vorlage an EuGH zu den Folgen eines Reiserücktritts wegen COVID-19
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Der BGH hat dem EuGH eine Frage zur Auslegung der Pauschalreise-Richtlinie vorgelegt (Az. X ZR 53/21). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Soziales Europa: Transparentere und verlässlichere Arbeitsbedingungen für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der EU
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Die EU-Mitgliedstaaten mussten bis 01.08.2022 die Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen in nationales Recht umsetzen. Arbeitnehmerrechte werden ausgeweitet und an die neue Arbeitswelt angepasst. Die EU-Kommission prüft nun, ob . . . ... [weiterlesen]
Fachkräftemangel steigt auf Allzeithoch
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt. Das geht aus einer Erhebung im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit dem Jahr 2009 . . . ... [weiterlesen]
Neue EU-Vorschriften: Besserer Schutz von Kindern in grenzüberschreitenden Sorgerechtsfällen
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Am 01.08.2022 traten EU-Vorschriften für die Zusammenarbeit von Justizbehörden bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten wie Sorgerecht, elterliche Rechte und Kindesentführung in Kraft. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Stellungnahme: Entwürfe der European Sustainability Reporting Standards
Kategorie: Steuern und Recht | 2. August 2022
Die WPK hat sich an der öffentlichen Konsultation zu den Entwürfen der European Sustainability Reporting Standards (ED ESRS) beteiligt und dazu Stellung genommen. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de