Steuern und Recht

Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung – Tariföffnung

Kategorie: Steuern und Recht | 12. März 2025

Das BAG entschied, dass auch Tarifverträge, die vor 2018 geschlossen wurden, von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung abweichen dürfen (Az. 3 AZR 53/24). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Digitalabkommen mit Südkorea vereinbart

Kategorie: Steuern und Recht | 12. März 2025

Das BMWK berichtet über die Einigung auf ein bilaterales Abkommen über digitalen Handel zwischen der Europäischen Union und Südkorea. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Amtliches Vordruckmuster für die Gruppenträgermeldung

Kategorie: Steuern und Recht | 12. März 2025

Das BMF weist darauf hin, dass die Muster für die Gruppenträgermeldung und den Widerruf der Gruppenträgermeldung aktualisiert wurden (Az. IV B 5 – S 1100/00001/002/108). Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]

Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck

Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2025

Die demografische Entwicklung in Deutschland stellt laut einer Sonderbefragung zum KfW-Mittelstandspanel mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen: 58 Prozent aller kleinen und mittleren Unternehmen rechnen damit, dass sie in den kommenden . . . ... [weiterlesen]

Social-Media: Prüfpflichten eines Hostproviders

Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2025

Ein Hostprovider – hier Meta – muss nach einem Hinweis auf einen rechtsverletzenden Post auf der Social-Media-Plattform Facebook auch ohne weitere Hinweise sinngleiche Inhalte sperren. So das OLG Frankfurt (Az. . . . ... [weiterlesen]

Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung

Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2025

Das BMF hat den Referentenentwurf der Sechsten Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung (CRSAusdV) veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Pandemie und Krieg schützen nicht vor Verlust des Grundstücks

Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2025

Kann sich ein Grundstückskäufer gegen die Ausübung eines im Kaufvertrag vorbehaltenen Rücktrittsrechts wehren, indem er nachträgliche Vertragsanpassung wegen der Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs verlangt? Diese Frage hatte das . . . ... [weiterlesen]

Fragen und Antworten zur Anwendung der EU-Taxonomie-Verordnung finalisiert

Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2025

Die Europäische Kommission hat ein im November 2024 als Entwurf veröffentlichtes Dokument von Fragen und Antworten zur Anwendung der EU-Taxonomie-Verordnung finalisiert und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Darauf weist . . . ... [weiterlesen]

Viertagewoche: Vollzeitkräfte nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte

Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2025

Über die Viertagewoche wird weiterhin kontrovers diskutiert. Eine kürzere Arbeitszeit fördere die Gesundheit, so die Befürworter. Eine neue Studie des IW Köln zeigt jedoch: Vollzeitkräfte sind weder häufiger erschöpft noch . . . ... [weiterlesen]

Die Bewerbung läuft fast überall schon digital – aber meistens noch ohne KI

Kategorie: Steuern und Recht | 11. März 2025

Bewerbungsunterlagen per Mail oder über ein Online-Portal erhalten, das ist in deutschen Unternehmen Standard. Im weiteren Bewerbungsverlauf werden lt. Bitkom aber noch deutlich weniger digitale Tools eingesetzt – und Künstliche . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juli . . . ...

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen . . . ... [weiterlesen]

Kein Schadensersatz bei Obstkern im Müsli . . . ...

Im Müsli auf einen Obstkern oder –stein zu beißen, kann . . . ... [weiterlesen]

Archiv