Steuern
BFH: Keine Masseverbindlichkeit bei vorläufiger Eigenverwaltung
Kategorie: Steuern | 30. Juli 2020
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die im vorläufigen Insolvenzverfahren unter Eigenverwaltung entstandenen Umsatzsteuern als Insolvenzforderungen zu beurteilen und nicht als Masseverbindlichkeiten gegenüber dem späteren Insolvenzverwalter festzusetzen . . . ... [weiterlesen]
BFH: Vorsteuerabzug für die Renovierung eines Home-Office
Kategorie: Steuern | 30. Juli 2020
Vermietet ein Arbeitnehmer eine Einliegerwohnung als Home-Office an seinen Arbeitgeber für dessen unternehmerische Zwecke, kann er grundsätzlich die ihm für Renovierungsaufwendungen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer steuermindernd geltend machen. . . . ... [weiterlesen]
BFH: Keine Steuerermäßigungen nach § 35a EStG bei Anwendung des gesonderten Steuertarifs für Einkünfte aus Kapitalvermögen
Kategorie: Steuern | 30. Juli 2020
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob die Abgeltungsteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen i. S. des § 32d Abs. 1 EStG Teil der tariflichen Einkommensteuer ist und somit Steuerermäßigungen . . . ... [weiterlesen]
Mehr Unterstützung für Steuerpflichtige mit Behinderung und pflegende Angehörige
Kategorie: Steuern | 29. Juli 2020
Das Bundeskabinett hat am 29.07.2020 einen Gesetzentwurf zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen beschlossen. Weitere Informationen: Mehr Unterstützung für Steuerpflichtige mit Behinderung und . . . ... [weiterlesen]
Zweites Familienentlastungsgesetz vom Kabinett beschlossen
Kategorie: Steuern | 29. Juli 2020
Das Bundeskabinett hat am 29.07.2020 den Entwurf für ein Zweites Familienentlastungsgesetz beschlossen. Weitere Informationen: Zweites Familienentlastungsgesetz vom Kabinett beschlossen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Baden-Württemberg bringt Grundsteuergesetz auf den Weg
Kategorie: Steuern | 29. Juli 2020
Das Kabinett in Baden-Württemberg hat den Entwurf eines Landesgrundsteuergesetzes auf den Weg gebracht. Baden-Württemberg geht damit als erstes Land einen eigenen Weg und nutzt die Öffnungsklausel des Bundes für eine . . . ... [weiterlesen]
Daumen hoch für geplante Änderungen des KISTA-Verfahrens
Kategorie: Steuern | 27. Juli 2020
Bereits letztes Jahr deutete ein Eckpunktepapier des BMF positive Änderungen im KISTA-Verfahren an. Einige davon sollen nun im Rahmen des Zweiten Familienentlastungsgesetzes umgesetzt werden. Die bisherige Verwaltungsauffassung, dass bei betrieblichen . . . ... [weiterlesen]
E-Bilanz: Veröffentlichung der Taxonomien 6.4 vom 1. April 2020
Kategorie: Steuern | 24. Juli 2020
Das BMF hat das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.4) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht (Az. IV C 6 – S-2133-b / 20 / 10002 :003). Weitere . . . ... [weiterlesen]
Konsultation zur Energiebesteuerungsrichtlinie
Kategorie: Steuern | 24. Juli 2020
Die EU-Kommission hat eine bis zum 14.10.2020 laufende Konsultation eingeleitet. Sie erbittet u. a. Feedback zu Mindest- und Nominalsteuersätzen, zu sozialen Aspekten, zu Steuerbefreiungen von bestimmten Sektoren oder der Besteuerung . . . ... [weiterlesen]
Digital- und Plastiksteuer als neue EU-Eigenmittel zur Finanzierung des Aufbauplans
Kategorie: Steuern | 24. Juli 2020
Zur Finanzierung des EU-Aufbauplans „Next Generation EU“ als Reaktion auf die Corona-Krise haben die EU-Staats- und Regierungschefs beschlossen, dass das EU-Eigenmittelsystem reformiert und zukünftig neue Eigenmittelquellen eingeführt werden sollen. Weitere Informationen: . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de