News aus der Wirtschaftswelt

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!

In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.

Neue Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen und besserer Schutz vor manipulativen Designs bei Finanzdienstleistungen: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf

Kategorie: Steuern und Recht | 3. September 2025 | Quelle: www.datev.de

Für Werbung mit Umweltaussagen (z. B. „klimafreundlich“ oder „biologisch abbaubar“) sollen künftig strengere Vorgaben gelten. Außerdem sollen Verbraucher besser vor Manipulation geschützt werden, wenn sie online einen Vertrag über eine Finanzdienstleistung . . . ... [weiterlesen]

Zugang zu Schuldnerberatung sicherstellen: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf

Kategorie: Steuern und Recht | 3. September 2025 | Quelle: www.datev.de

Die Bundesregierung will den Zugang für Schuldner zu Schuldnerberatungsstellen sicherstellen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf des BMJV hat das Bundeskabinett am 03.09.2025 beschlossen. Er soll EU-Vorgaben zur Schuldnerberatung umsetzen und flankiert den . . . ... [weiterlesen]

Mehr Verbraucherschutz bei Kreditverträgen: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie

Kategorie: Steuern und Recht | 3. September 2025 | Quelle: www.datev.de

Verbraucher sollen besseren rechtlichen Schutz erhalten, wenn sie Kreditgeschäfte tätigen. Verbessert werden soll der Verbraucherschutz insbesondere bei Geschäften nach dem Modell „Buy now pay later“. Der am 03.09.2025 beschlossene Gesetzentwurf . . . ... [weiterlesen]

Freiberuflerinnen und Freiberufler gründen am häufigsten in Berlin

Kategorie: Steuern und Recht | 3. September 2025 | Quelle: www.datev.de

In Berlin starteten in 2024 die meisten Personen in eine eigene freiberufliche Existenz, dahinter folgten die Städte Hamburg, München und Köln. Betrachtet man hingegen die Existenzgründungsintensität (die Anzahl der freiberuflichen . . . ... [weiterlesen]

Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3 % auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen

Kategorie: Steuern und Recht | 3. September 2025 | Quelle: www.datev.de

Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Mrd. Euro festgesetzt. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenüber dem Vorjahr um . . . ... [weiterlesen]

Landwirt muss keine IHK-Beiträge für Solaranlagen zahlen

Kategorie: Steuern und Recht | 3. September 2025 | Quelle: www.datev.de

Ein Landwirt aus der Eifel hätte für die Photovoltaikanlagen auf den Dächern seiner Betriebsgebäude nicht zu Mitgliedsbeiträgen zur Industrie- und Handelskammer herangezogen werden dürfen. Dies entschied das OVG Rheinland-Pfalz (Az. . . . ... [weiterlesen]

Sonderzahlung gekürzt: Streikteilnahme kann Höhe des Weihnachtsgelds mindern

Kategorie: Steuern und Recht | 2. September 2025 | Quelle: www.datev.de

Nach einer Entscheidung des ArbG Offenbach am Main ist der Arbeitgeber berechtigt, auch Fehlzeiten von Arbeitnehmern infolge Streikteilnahme anspruchsmindernd bei übertariflichen Sonderzahlungen berücksichtigen (Az. 10 Ca 57/25). Weitere . . . ... [weiterlesen]

Batterierechts-Anpassung: Experten mahnen Änderungen an

Kategorie: Steuern und Recht | 2. September 2025 | Quelle: www.datev.de

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drs. 21/1150) zur Anpassung des Batterierechts an die EU-Verordnung 2023/1542 stößt bei Sachverständigen auf ein geteiltes Echo. Das bestehende Batteriegesetz soll durch ein neues „Batterierecht-Durchführungsgesetz“ ersetzt . . . ... [weiterlesen]

Betriebe wollen ausbilden, doch Wirtschaftskrise und Bewerberschwächen bremsen

Kategorie: Steuern und Recht | 2. September 2025 | Quelle: www.datev.de

Der Start ins neue Ausbildungsjahr steht unter schwierigen Vorzeichen: Bewerbermangel, fehlende Grundqualifikationen und die mehrjährige Wirtschaftskrise setzen den Betrieben zu. Die Ergebnisse der DIHK-Ausbildungsumfrage 2025 zeigen: Im vergangenen Jahr konnte jedes zweite Unternehmen . . . ... [weiterlesen]

Anwalt darf nur ausnahmsweise auf Fristverlängerung vertrauen

Kategorie: Steuern und Recht | 2. September 2025 | Quelle: www.datev.de

Wer eine Rechtsmittelbegründungsfrist beantragt, trägt auch das Risiko, dass das Gericht diese versagt – daher sollte man als Anwalt im Zweifel lieber keine Fristen im Vertrauen auf eine positive Bescheidung . . . ... [weiterlesen]

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im . . . ...

Das BMF hat die Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im . . . ... [weiterlesen]

Eng gefasste Änderungen von ISQMs, ISAs . . . ...

Das International Auditing and Assurance Board (IAASB) hat am 1. . . . ... [weiterlesen]

Archiv