Steuern und Recht

Inflationsrate im Dezember 2023 voraussichtlich +3,7 %

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Dezember 2023 voraussichtlich +3,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber November 2023 voraussichtlich um 0,1 . . . ... [weiterlesen]

Ort der sonstigen Leistung im Sinne des § 3a Absatz 4 Seite 2 Nummer 3 UStG bei der Schadensregulierung

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

Der EuGH hat in der Rechtssache C-267/21, Uniqa Asigurari, vom 1. August 2022 Ausführungen zur Bestimmung des Ortes der sonstigen Leistung gemacht, die § 3a Abs. 4 Satz 2 Nr. . . . ... [weiterlesen]

Besondere Pflichten für Zahlungsdienstleister (§ 22g UStG)

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

Durch Artikel 17 JStG 2022 vom 16. Dezember 2022 wurde § 22g in das Umsatzsteuergesetz eingefügt. Das BMF erläutert die Vorschrift zu den besonderen Pflichten für Zahlungsdienstleister (Az. III C . . . ... [weiterlesen]

Nur wenige Unternehmen nutzen digitale Bewerbungstools

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

In Deutschland leiden fast alle Unternehmen unter Fachkräftemangel, doch noch immer machen viel zu viele es Interessierten unnötig schwer, sich einfach zu bewerben. Drei Viertel setzen lt. Bitkom noch auf . . . ... [weiterlesen]

Der neue GoBD-Praxisleitfaden ist verfügbar

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

In der neuen Version 2.2 des GoBD-Praxisleitfadens werden die Änderungen aufgrund des sogenannten DAC 7-Umsetzungsgesetzes berücksichtigt. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Eintrag in Baulastenverzeichnis hindert Erteilung einer Baugenehmigung

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

Der Klage auf Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Wohngebäudes an der Grundstücksgrenze fehlt es an dem erforderlichen Rechtsschutzinteresse, wenn eine Baulast im Baulastenverzeichnis eingetragen ist, die für den Grenzbereich . . . ... [weiterlesen]

Fristverlängerungsantrag nicht begründet – Kein Vertrauensschutz

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

Begründet ein Rechtsanwalt den Antrag auf Fristverlängerung nicht, kann er nicht darauf vertrauen, dass sie ihm gewährt wird, so der BGH. Darauf weist die BRAK hin. Weitere . . . ... [weiterlesen]

EU-Binnenmarkt als Krisenanker

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

Der industrielle Mittelstand betrachtet die aktuellen geopolitischen Krisen und Konflikte mit großer Sorge und trifft erste Vorkehrungen: Zwar bleibt China generell für die Unternehmer als Beschaffungsmarkt wichtig. Das Land wird . . . ... [weiterlesen]

„Kiezblocks“-Straßensperrungen nur bei erhöhter Gefahrenlage

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

Straßensperrungen zur Reduzierung des motorisierten Kraftfahrzeugverkehrs auf Durchgangsstraßen dürfen nur bei besonderen Gefahren für die Sicherheit und Ordnung des Verkehrs angeordnet werden. So entschied das VG Berlin (Az. 11 L . . . ... [weiterlesen]

Doppelbesteuerung bei Renten dringend vermeiden!

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Januar 2024

Langt der Fiskus bei Rentnern zweimal zu? Diese Frage ließ der BdSt gerichtlich klären. Wie der BFH (Az. X R 20/19, X R 33/19) bestätigt, werden künftige Rentnerinnen und Rentner . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Effizientere Zollverfahren: Mitgliedstaaten einigen sich auf . . . ...

Die Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position zur EU-Zollreform . . . ... [weiterlesen]

Inflationsrate im Juni 2025 voraussichtlich +2,0 . . .

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2025 voraussichtlich +2,0 . . . ... [weiterlesen]

Archiv