Steuern und Recht
Hinweisgeberschutz – DStV bekräftigt Forderung nach Gleichbehandlung mit Rechtsanwälten
Kategorie: Steuern und Recht | 3. Januar 2023
Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 hat der Deutsche Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. Der DStV kritisiert, dass nach wie vor die geforderte Gleichbehandlung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern mit den . . . ... [weiterlesen]
Verfahren zur Entlastung von im Abzugswege einbehaltenen deutschen Steuern
Kategorie: Steuern und Recht | 3. Januar 2023
Das BMF hat die Konsultationsvereinbarung betreffend das Verfahren zur Entlastung von im Abzugswege einbehaltenen deutschen Steuern zum DBA-Schweiz veröffentlicht (Az. IV B 2 – S-1301-CHE / 21 / 10032 :001). ... [weiterlesen]
Zugangsvermutung bei regelmäßig zustellungsfreien Tagen innerhalb der Drei-Tages-Frist
Kategorie: Steuern und Recht | 3. Januar 2023
Das FG Berlin-Brandenburg entschied, dass die Zugangsvermutung (§ 122 Abs. 2 AO) entfällt, wenn innerhalb der dort genannten 3-Tages-Frist an einem Werktag regelmäßig keine Postzustellung stattfindet (Az. 7 K 7045/20). ... [weiterlesen]
Steuerberaterplattform und „beSt“ gestartet
Kategorie: Steuern und Recht | 3. Januar 2023
Pünktlich zum Jahreswechsel ist die Steuerberaterplattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberaterpostfach, kurz: beSt, am 01.01.2023 an den Start gegangen. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Merklich weniger Materialengpässe in der Industrie
Kategorie: Steuern und Recht | 3. Januar 2023
Die Materialknappheit in der Industrie hat sich merklich entspannt. Im Dezember berichteten darüber 50,7 Prozent der befragten Firmen, nach 59,3 Prozent im November. Dies ist der dritte Rückgang in Folge. . . . ... [weiterlesen]
Schmerzensgeld und Schadensersatz für Verletzung bei Tandem-Fallschirmsprung
Kategorie: Steuern und Recht | 3. Januar 2023
Das LG Köln entschied, , dass ein Tandem-Fallschirmspringer, der sich bei der Landung schwer verletzt hat, Schmerzensgeld und Schadensersatz erhält (Az. 3 O 176/19). Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Neue Beitragsbemessungsgrenzen für 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 3. Januar 2023
Seit dem 1. Januar 2023 gelten neue Rechengrößen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Sie werden wie jedes Jahr an die Einkommensentwicklung angepasst. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Gesetzliche Neuregelungen ab Januar 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Januar 2023
Das Jahr 2023 beginnt lt. Bundesregierung mit einer Reihe von Neuerungen, die Familien, Wohngeldbeziehenden und Studierenden zugutekommen. Die Hinzuverdienstgrenze bei der Altersrente entfällt. Speisen und Getränke zum Mitnehmen müssen in . . . ... [weiterlesen]
OLG Hamm: Neue Unterhaltsleitlinien
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Januar 2023
Das Oberlandesgericht Hamm hat die neuen Leitlinien zum Unterhaltsrecht (Stand 01.01.2023) bekanntgegeben. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Bürokratieabbau in Aktion – Abschaffung des Güterrechtsregisters zum 1. Januar 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 2. Januar 2023
Das seit dem 1. Januar 1900 in Deutschland bestehende Güterrechtsregister wird zum 1. Januar 2023 abgeschafft. Die entsprechenden Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) werden lt. BMJ ersatzlos aufgehoben. ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de