Steuern und Recht
KfW-Mittelstandspanel 2021: Kaum Zeit zum Luftholen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Oktober 2022
Der Mittelstand hat allen Corona-Sorgen zum Trotz mit 2021 ein sehr gutes Jahr hinter sich. Doch Zeit zum Luftholen bleibt den Unternehmen kaum. Zwar treten die Pandemielasten in den Hintergrund, . . . ... [weiterlesen]
Vorsteueraufteilung nach § 15 Abs. 4 UStG bei gemischt genutzten Grundstücken
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Oktober 2022
Das BMF hat zur Umsetzung der BFH-Urteile vom 22.08.2013 – V R 19/09, vom 07.05.2014 – V R 1/10, vom 03.07.2014 – V R 2/10, vom 10.08.2016 – XI R . . . ... [weiterlesen]
Neuer Zuschuss zu Heizkosten kommt
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Oktober 2022
Wohngeldberechtigte, Azubis und Studierende – der neue Heizkostenzuschuss unterstützt einen großen Kreis von Menschen, die besonders mit den höheren Energiepreisen zu kämpfen haben. Der Bundestag hat den Gesetzentwurf für einen . . . ... [weiterlesen]
Entwurf zur Änderung von Verfahren in der Sozialversicherung überwiesen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Oktober 2022
Der Bundestag hat am 20.10.2022 erstmals über den Entwurf der Bundesregierung für ein Achtes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze in 1. Lesung beraten. Weitere Änderungen . . . ... [weiterlesen]
Staatliche Beihilfen für FuE: Überarbeiteter Unionsrahmen unterstützt ökologischen und digitalen Wandel
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Oktober 2022
Die EU-Kommission hat eine überarbeitete Mitteilung über staatliche Beihilfen angenommen, die die Forschung, Entwicklung und Innovation fördern. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Energiepreispauschale für Rentner und Versorgungsempfänger beschlossen
Kategorie: Steuern und Recht | 20. Oktober 2022
Der Bundestag hat am 20. Oktober 2022 den Gesetzentwurf von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende und zur Erweiterung des Übergangsbereichs (20/3938) . . . ... [weiterlesen]
Rotlichtverstoß mit einem „SUV“ rechtfertigt allein keine erhöhte Geldbuße
Kategorie: Steuern und Recht | 20. Oktober 2022
Bei der Bemessung einer Geldbuße darf von dem im Bußgeldkatalog vorgesehenen Regelfall nur abgewichen werden, wenn der betreffende Einzelfall deutlich vom Normalfall abweicht. Nicht ausreichend ist der pauschale Verweis, dass . . . ... [weiterlesen]
Gutgläubiger Erwerb eines bei einer unbegleiteten Probefahrt entwendeten Kraftfahrzeugs
Kategorie: Steuern und Recht | 20. Oktober 2022
Wer einem Kaufinteressenten einen Pkw für eine unbegleitete Probefahrt überlässt, riskiert im schlimmsten Fall, dass der vermeintliche Interessent das Fahrzeug einer anderen Person wirksam verkauft und übereignet. Einen solchen Fall . . . ... [weiterlesen]
BFH: Sofortabzug von Sanierungsaufwendungen nach Entnahme einer Wohnung
Kategorie: Steuern und Recht | 20. Oktober 2022
Der BFH entschied, dass die Überführung eines Wirtschaftsguts vom Betriebsvermögen in das Privatvermögen keine Anschaffung i. S. des § 6 Abs. 1 Nr. 1a Satz 1 EStG darstellt (Az. IX . . . ... [weiterlesen]
BFH: Erklärung zur optionalen Vollverschonung von Betriebsvermögen
Kategorie: Steuern und Recht | 20. Oktober 2022
Der BFH hatte zu entscheiden, ob bei der einheitlichen Schenkung von mehreren wirtschaftlichen Einheiten die Verwaltungsvermögensquote und die sog. Optionsverschonung jeweils isoliert für jede wirtschaftliche Einheit oder einheitlich für alle . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de