Steuern und Recht
Deutschland erwirbt Emissionsberechtigungen für verfehlte Klimaziele zwischen 2013 bis 2020
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Oktober 2022
Deutschland muss mehrere Millionen Euro für Emissionsrechte zum Ausgleich verfehlter Klimaziele aus den Jahren 2013-2020 zahlen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Kreditbeschaffung für Unternehmen wird schwieriger
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Oktober 2022
Für Unternehmen wird es schwieriger, an neue Kredite zu kommen. Aktuell berichten 24,3 Prozent jener Unternehmen, die gegenwärtig Verhandlungen führen, von Zurückhaltung bei den Banken. Dies ist der höchste Wert . . . ... [weiterlesen]
Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Oktober 2022
Rentnerinnen und Rentner sollen eine Energiepreispauschale von 300 Euro brutto erhalten. Außerdem soll die Midijob-Grenze auf 2.000 Euro angehoben werden. Der Bundestag hat das entsprechende Gesetz beschlossen. ... [weiterlesen]
Corona-Infektion als Arbeitsunfall?
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Oktober 2022
Das SG Konstanz gelangte in dem Rechtsstreit zu dem Ergebnis, dass zwar eine Corona-Infektion als Arbeitsunfall anzuerkennen sein kann. Für die Anerkennung einer Corona-Infektion als Arbeitsunfall muss jedoch nachgewiesen sein, . . . ... [weiterlesen]
Jobcenter muss keinen Stromzähler für Warmwasserboiler zahlen
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Oktober 2022
Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass für die Übernahme der Kosten eines separaten Stromzählers für die Warmwasserbereitung keine Rechtsgrundlage zu Lasten des Grundsicherungsträgers besteht (Az. L 11 AS 415/22 B ER). ... [weiterlesen]
Arbeitsprogramm der EU-Kommission 2023 verabschiedet
Kategorie: Steuern und Recht | 24. Oktober 2022
Die EU-Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr vorgestellt. Das am 18.10.2022 veröffentlichte Programm kündigt 43 neue Initiativen an, analog zu den sechs Prioritäten der EU-Kommission. ... [weiterlesen]
Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten als Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Oktober 2022
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben gleich lautende Erlasse zur angemessenen Berücksichtigung dieser besonderen Situation bei nicht unerheblich negativ wirtschaftlich betroffenen Steuerpflichtigen bei der Festsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der . . . ... [weiterlesen]
Debatte zu EU-Vorgaben für die Umwandlung von Unternehmen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Oktober 2022
Der Bundestag hat am 20.10.2022 erstmals über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (BT-Drucks. 20/3822) beraten. Der Gesetzentwurf wurde im Anschluss zur weiteren Beratung in den federführenden Rechtsausschuss . . . ... [weiterlesen]
Änderungen im Insolvenzrecht und Abschaffung des Güterrechtsregisters
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Oktober 2022
Der Bundestag hat am Donnerstag, 20. Oktober 2022, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung des Güterrechtsregisters (20/2730 Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Insolvenzrecht: Unternehmen in schwieriger Zeit schützen – Gesetzentwurf vom Bundestag beschlossen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Oktober 2022
Die Bundesregierung will verhindern, dass gesunde Unternehmen nur deshalb einen Insolvenzantrag stellen müssen, weil die Energie- und Rohstoffpreise derzeit schwer kalkulierbar sind. Der Bundestag hat nun das von der Bundesregierung . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de