Steuern und Recht
Meldepflicht für Einkünfte auf Internet-Plattformen
Kategorie: Steuern und Recht | 19. September 2022
Betreiber digitaler Plattformen sollen verpflichtet werden, den Finanzbehörden Informationen über Einkünfte zu melden, die von Anbietern auf diesen Plattformen erzielt worden sind. Um auch ausländische Anbieter zu erfassen, soll es . . . ... [weiterlesen]
Neues Notfallinstrument für den Binnenmarkt (SMEI)
Kategorie: Steuern und Recht | 19. September 2022
Die EU-Kommission präsentierte das neue Notfallinstrument für den Binnenmarkt (SMEI). Dieser Rahmen für die Krisengovernance zielt darauf ab, den freien Waren-, Dienstleistungs- und Personenverkehr zu sichern sowie wesentliche Waren und . . . ... [weiterlesen]
Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 7 Satz 1 Buchst. b bis d und f UStG
Kategorie: Steuern und Recht | 19. September 2022
Das BMF hat ein Schreiben zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 7 Satz 1 Buchst. b bis d und f UStG und zum Nachweis der im Gastmitgliedstaat geltenden Voraussetzungen (§ . . . ... [weiterlesen]
Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan für Cyberattacken
Kategorie: Steuern und Recht | 19. September 2022
Hacker, die sich auf den Unternehmensservern herumtreiben, der Abfluss von wichtigen Geschäftsdaten oder Ransomware, die Festplatten verschlüsselt und die IT-Nutzung unmöglich macht: Auf solche Cyberattacken sind lt. Bitkom viele Unternehmen . . . ... [weiterlesen]
Anwendung des § 52d FGO auf Rechtsanwaltsgesellschaft
Kategorie: Steuern und Recht | 19. September 2022
Das FG Berlin-Brandenburg entschied, dass § 52d FGO bereits seit dem 1. Januar 2022 auch auf Rechtsanwaltsgesellschaften anzuwenden ist (Az. 9 K 9009/22). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
EU-Fahrgastrechte: EU-Kommission startet öffentliche Konsultation
Kategorie: Steuern und Recht | 19. September 2022
Mehr Schutz für Reisende: Die EU-Kommission will die EU-Fahrgastrechte verbessern und bittet alle interessierten Kreise um ihre Meinung. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Viele Stornos im Wohnungsbau
Kategorie: Steuern und Recht | 19. September 2022
Im Wohnungsbau kommt es weiterhin vermehrt zu Auftragsstornierungen. Im August waren 11,6 Prozent der befragten Unternehmen betroffen, nach 11,5 Prozent im Vormonat. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts . . . ... [weiterlesen]
Rückforderung von Corona-Soforthilfen ist rechtswidrig
Kategorie: Steuern und Recht | 19. September 2022
Die Rückforderung von im Frühjahr 2020 ausgezahlten Corona-Soforthilfen durch das Land Nordrhein-Westfalen ist rechtswidrig. Dies hat das VG Köln entschieden und damit den Klagen von Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmern stattgegeben (Az. . . . ... [weiterlesen]
Bundesrat stimmt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Der Bundesrat hat am 16.09.2022 einer Regierungsverordnung zugestimmt, die mittelfristig wirksame Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung in der aktuellen Gaskrise vorgibt. Die Verordnung kann daher wie geplant am 01.10.2022 in . . . ... [weiterlesen]
Bundesrat stimmt COVID-19-Schutzgesetz zu
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2022
Am 16.09.2022 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung vor COVID-19 zugestimmt. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de