Steuern und Recht
Steuerberater: Rechtsrahmen für geplante Plattform und elektronische Postfächer
Kategorie: Steuern und Recht | 22. September 2022
Ab Anfang 2023 sollen Steuerberater über eine digitale Plattform und besondere elektronische Postfächer am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen. Das BMF hat zu deren Ausgestaltung einen Referentenentwurf vorgelegt. Darüber berichtet die BRAK. ... [weiterlesen]
Unterstützung für Brauereien und Gastronomie – Steuererleichterungen
Kategorie: Steuern und Recht | 22. September 2022
Der Finanzausschuss im Bundestag hat am 21.09.2022 Steuererleichterungen für kleine Brauereien und die Gastronomie beschlossen. Außerdem wurden Möglichkeiten zur Unterstützung der Gasindustrie verbessert. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Verwaltungsprozessrecht: BRAK zur Beschleunigung von Verfahren im Infrastrukturbereich
Kategorie: Steuern und Recht | 22. September 2022
Das Bundesjustizministerium will Gerichtsverfahren über besonders wichtige Infrastrukturvorhaben beschleunigen. Die BRAK begrüßt dieses Ziel. Dem Gesetzentwurf des Ministeriums steht sie jedoch auch kritisch gegenüber. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Koalition will Energiesicherungsgesetz novellieren
Kategorie: Steuern und Recht | 21. September 2022
Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben den Gesetzentwurf „zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften“ (BT-Drucks. 20/3497) vorgelegt. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld
Kategorie: Steuern und Recht | 21. September 2022
Die Bundesregierung möchte den vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Mitte nächsten Jahres weiter über Verordnungsermächtigungen verlängern können. Dazu hat sie nun einen entsprechenden Entwurf (BT-Drucks. 20/3494) eines Gesetzes zur Anpassung . . . ... [weiterlesen]
Ausgleich von Belastungen durch Inflation
Kategorie: Steuern und Recht | 21. September 2022
Die Koalitionsfraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP wollen durch verschiedene steuerliche Maßnahmen wie die Anhebung des Grundfreibetrages und des Kinderfreibetrages sowie durch ein höheres Kindergeld die Belastungen durch die . . . ... [weiterlesen]
Nichtumsetzung von EU-Rechtsvorschriften: Kommission leitet Schritte zur Gewährleistung der vollständigen und fristgerechten Umsetzung von EU-Richtlinien ein
Kategorie: Steuern und Recht | 21. September 2022
Die EU-Kommission leitet eine Reihe von Vertragsverletzungsverfahren gegen verschiedene Mitgliedstaaten ein, die keine Mitteilung über Maßnahmen zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Recht gemacht haben („Vertragsverletzungsverfahren wegen Nichtmitteilung“). ... [weiterlesen]
Anerkennung ausländischer Entscheidungen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. September 2022
Der Rechtsausschuss im Bundestag hat am 21.09.2022 den Entwurf der Bundesregierung eines „Gesetzes zur Durchführung des Haager Übereinkommens vom 2. Juli 2019 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in . . . ... [weiterlesen]
Umsatzsteuer auf Gas soll befristet gesenkt werden
Kategorie: Steuern und Recht | 21. September 2022
Die Umsatzsteuer auf die Lieferung von Gas soll zeitlich befristet von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent abgesenkt werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf (BT-Drucks. 20/3530) vor. Die Senkung der Umsatzsteuer . . . ... [weiterlesen]
KfW Research: Nur vier von zehn Erwerbstätigen bilden sich weiter
Kategorie: Steuern und Recht | 21. September 2022
Humankapital ist die zentrale Ressource der deutschen Volkswirtschaft und entsprechend wichtig ist berufliche Weiterbildung für den individuellen Arbeitsmarkterfolg. Besonders die Digitalisierung und die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft stellen laufend . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de