Steuern und Recht
Vorläufige Einigung über EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
EU-Rat und EU-Parlament haben eine vorläufige Einigung über die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erzielt. Damit rücken Nachhaltigkeitsfragen verstärkt in den Fokus der beratenden und prüfenden Berufe. Darauf weist der DStV hin. ... [weiterlesen]
Teilnahme am betrieblichen Sommerfest einer Klinik nur mit 2G+ und negativem Test
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Eine Klinik darf Ungeimpfte angesichts der Corona-Pandemie von ihrer Betriebsfeier ausschließen. So entschied das LAG Berlin-Brandenburg (Az. 6 Ta 673/22). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Anspruch eines Arbeitslosen auf Leistungsfortzahlung von Arbeitslosengeld während einer Arbeitsunfähigkeit nur bei vorherigem Bezug von Arbeitslosengeld, nicht bei vorausgehender Urlaubsabgeltung des Arbeitgebers
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Das LSG Sachsen hat entschieden, dass ein Anspruch auf Arbeitslosengeld bei Arbeitsunfähigkeit nur besteht, wenn vorher Arbeitslosengeld bezogen wurde oder zumindest ein Anspruch darauf gegeben war (Az. L 3 AL . . . ... [weiterlesen]
Keine Änderung der Umsatzsteuersätze geplant
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Es existiert keine Entscheidung der Bundesregierung, ob und in welchem Umfang eine Änderung der ermäßigten Umsatzsteuersätze initiiert werden soll, heißt es in einer Antwort (20/2458) der Bundesregierung auf eine Anfrage . . . ... [weiterlesen]
Folgen bei Wegfall des Solidaritätszuschlags
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Wenn der Solidaritätszuschlag wegfallen würde, müsste nach Schätzung der Bundesregierung der Höchststeuersatz auf 55,5 Prozent angehoben werden, um den Aufkommenswegfall bei der Lohnsteuer und der veranlagten Einkommensteuer zu kompensieren. ... [weiterlesen]
Hauptsachanträge gegen infektionsschutzrechtliche Betriebsuntersagungen des ersten Lockdowns vom Frühjahr 2020 erfolglos
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Der VGH Baden-Württemberg hat Normenkontrollanträge dreier Unternehmen gegen die Betriebsschließungen vom Frühjahr 2020 abgelehnt (Az. 1 S 926/20, 1 S 1067/20, 1 S 1079/20). Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Berliner Mobilitätsgesetz: BVG darf Falschparker umsetzen
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) dürfen falsch geparkte Fahrzeuge auf Flächen des öffentlichen Nahverkehrs umsetzen und hierfür Gebühren fordern. So entschied das VG Berlin (Az. 11 K 298/21). ... [weiterlesen]
Geschäftsklima für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen gestiegen
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige hat sich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex“). Er stieg im Juni auf minus 1,1 Punkte (nicht saisonbereinigt), . . . ... [weiterlesen]
Exporte im Mai 2022: -0,5 % zum April 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Im Mai 2022 sind die deutschen Exporte gegenüber April 2022 um 0,5 % gesunken und die Importe um 2,7 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stiegen . . . ... [weiterlesen]
Energiearmut: Jeder Vierte gibt mehr als zehn Prozent seines Einkommens für Energie aus
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Wegen des Krieges in der Ukraine steigen die Energiepreise rasant – eine enorme Belastung für deutsche Haushalte. Eine neue Studie des IW Köln zeigt, dass immer mehr Menschen von Energiearmut . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de