Steuern und Recht
Europäisches Regelwerk für Kryptowährungen beschlossen
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Kryptowährungen werden zukünftig in der EU einem weltweit beispielgebenden Rechtsrahmen unterworfen. Das Europäische Parlament und der Rat einigten sich auf zwei Vorschläge der Kommission: die Verordnung über Märkte für Kryptowerte . . . ... [weiterlesen]
EU-Verbraucherrecht: Amazon Prime-Kündigung wird unkomplizierter
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Die Kündigung eines Amazon Prime-Abos soll künftig mit nur zwei Klicks möglich sein. Die EU-Kommission und nationale Verbraucherschutzbehörden hatten im Gespräch mit Amazon auf eine Änderung des Kündigungsverfahren gedrungen. Amazon . . . ... [weiterlesen]
EU-Kommission befreit lebensrettende Güter für Ukrainerinnen und Ukrainer von Eingangsabgaben und Mehrwertsteuer
Kategorie: Steuern und Recht | 4. Juli 2022
Die EU-Kommission hat einen Beschluss angenommen, mit dem die Mitgliedstaaten ermächtigt werden, die Einfuhr von Lebensmitteln, Decken, Zelten, Stromgeneratoren und anderen lebensrettenden Ausrüstungsgegenständen, die für vom Krieg betroffene Ukrainerinnen und . . . ... [weiterlesen]
Unselbstständige Stiftungen können kein umsatzsteuerpflichtiger Leistungsempfänger sein
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Unselbstständige Stiftungen können im Hinblick auf von ihrem Träger an sie erbrachte Verwaltungsleistungen nicht Leistungsempfängerinnen im umsatzsteuerlichen Sinn sein. So das FG Münster (Az. 5 K 1753/20). ... [weiterlesen]
Rentenanpassung 2022: Renten steigen deutlich
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Am 1. Juli erhöhen sich die Renten – im Westen um 5,35 Prozent und im Osten um 6,12 Prozent. Außerdem werden zwei Verabredungen aus dem Koalitionsvertrag zur Rente umgesetzt – . . . ... [weiterlesen]
Roboter, Drohnen, smarte Software: Das Handwerk wird digitaler
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Das Handwerk in Deutschland wird digitaler. Schon zwei Drittel aller Handwerksbetriebe in Deutschland nutzen digitale Technologien und Anwendungen. Vor zwei Jahren waren es mit 53 Prozent noch deutlich weniger, 2017 . . . ... [weiterlesen]
Aufgabe des Wohnsitzes und des gewöhnlichen Aufenthalts im Inland bei Umzug ins Ausland
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Wenn der Steuerpflichtige den Entschluss fasst, seine Wohnung im Inland aufzugeben und dauerhaft ins Ausland umzuziehen, wird der inländische Wohnsitz bis zum tatsächlichen Verlassen der Wohnung am Umzugstag beibehalten. So . . . ... [weiterlesen]
Vorläufige Festsetzung von Erstattungszinsen
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Im Rahmen der Steuerfestsetzung für 2017 vom 20.09.2019 waren Erstattungszinsen festgesetzt worden, die mit einem Vorläufigkeitsvermerk bzgl. der Verfassungsmäßigkeit des Zinssatzes von 0,5 Prozent pro Monat versehen waren. Gegen diesen . . . ... [weiterlesen]
BGH zur materiellen Verfassungsmäßigkeit von § 16a NachbG Bln (Grenzüberschreitende Wärmedämmung von Bestandsgebäuden)
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Der BGH hat sich mit der Frage befasst, ob die Regelung in § 16a Abs. 1 des Nachbargesetzes des Landes Berlin (NachbG Bln), die eine grenzüberschreitende nachträgliche Wärmedämmung von Bestandsbauten . . . ... [weiterlesen]
EEG-Umlage entfällt ab 01.07.2022 vollständig
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Juli 2022
Ab 01.07.2022 fällt die EEG-Umlage im Strompreis vollständig weg. Die EEG-Umlage beträgt aktuell 3,72 Cent je Kilowattstunde und wird ab 01.07.2022 auf null abgesenkt. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de