Steuern und Recht

Praxishinweis: Abschlussprüfung

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Juli 2022

Zur Verbesserung der Prüfungsqualität führt die WPK eine stichprobenweise Durchsicht der von den prüfungspflichtigen Unternehmen im Bundesanzeiger veröffentlichten Jahres- und Konzernabschlüssen durch. Die WPK hat einen aktualisierten Praxishinweis herausgegeben. ... [weiterlesen]

Ergebnisse der Konsultation zur Verbesserung der Qualität und der Durchsetzung der Unternehmensberichterstattung veröffentlicht

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Juli 2022

Die EU-Kommission hat ihre Zusammenfassung der Antworten auf die öffentliche Konsultation zur Unternehmensberichterstattung veröffentlicht. Darauf weist die WPK hin. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Konsultation über Steuerhinterziehung gestartet

Kategorie: Steuern und Recht | 11. Juli 2022

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation über Steuerhinterziehung und aggressive Steuerplanung veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Polizist mit nur einer Niere darf nicht ohne Weiteres entlassen werden

Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022

Ein Polizist, dem eine Niere entfernt wurde, darf nicht ohne genaue Prüfung seines Gesundheitszustands und der daraus folgenden Einschränkungen aus dem Beamtenverhältnis auf Probe entlassen werden. Das hat das VG . . . ... [weiterlesen]

Bundesrat billigt BAföG-Reform

Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022

Umfassende Verbesserungen beim BAföG: Am 8. Juli 2022 hat der Bundesrat die 27. Novelle des Bundesausbildungsförderungsgesetzes gebilligt, die der Bundestag am 23. Juni 2022 verabschiedet hatte. Das Gesetz wird nun . . . ... [weiterlesen]

Keine Mehrheit für Länderinitiative zur Übergewinnsteuer

Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022

Die Initiative von Bremen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen zur Besteuerung sog. Übergewinne von Unternehmen infolge des Ukraine-Krieges wurde am 8. Juli 2022 im Bundesrat debattiert. Bei der Abstimmung erhielt sie . . . ... [weiterlesen]

Bundesrat stimmt neuem Zinssatz für Steuernachzahlungen zu

Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022

Der Zinssatz für Steuernachzahlungen oder Erstattungen sinkt rückwirkend zum 1. Januar 2019. Der Bundesrat hat am 8. Juli 2022 einer entsprechenden Änderung der Abgabenordnung zugestimmt, die der Bundestag am 23. . . . ... [weiterlesen]

„Osterpaket“: Bundesrat macht Weg frei für EEG-Novelle 2023

Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022

Der Bundesrat hat am 8. Juli 2022 das vom Bundestag am 7. Juli 2022 verabschiedete Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor . . . ... [weiterlesen]

Regierungspläne zur Aufteilung von CO2-Kosten – Bundesrat nimmt Stellung

Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022

Die Länder schlagen Änderungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, mit dem diese die Kohlendioxidkosten zwischen den Mietparteien aufteilen will. Am 8. Juli 2022 äußerten sie sich dazu in einer Stellungnahme, . . . ... [weiterlesen]

Bundesrat billigt Ausweitung der Online-Beglaubigung

Kategorie: Steuern und Recht | 8. Juli 2022

Am 8. Juli 2022 haben die Länder ergänzende Regeln zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie gebilligt, die der Bundestag am 23. Juni 2022 beschlossenen hatte. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Entwurf eines Gesetzes zur Förderung privater . . . ...

Das BMF hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Förderung privater . . . ... [weiterlesen]

Apple Watch darf nicht als „CO2 . . . ...

Das LG Frankfurt hat entschieden, dass Apple die Werbung „Die . . . ... [weiterlesen]

Archiv