Steuern und Recht

Wenn die Motorhaube plötzlich hochklappt

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Juni 2022

Weil die Motorhaube nach einer „TÜV“-Untersuchung auf der Stadtautobahn aufklappte, erhält der Kläger nach einem Urteil des OLG Oldenburg Ersatz für den Totalschaden sowie eine Erstattung der Rechtsanwaltskosten (Az. 6 . . . ... [weiterlesen]

Finanzamtszinssatz künftig bei 1,8 Prozent

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Juni 2022

Der Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen für Steuerzahler gemäß § 233a der Abgabenordnung soll in Zukunft 0,15 Prozent pro Monat betragen. Der Finanzausschuss im Bundestag stimmte am 22.06.2022 dem von . . . ... [weiterlesen]

Neue Vergütungsregeln zur Grundsteuererklärung in Kraft

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Juni 2022

Zur Ermittlung der Vergütung der Feststellungserklärungen für Grundsteuerzwecke ist eine neue spezielle Abrechnungsnorm in Kraft getreten. Darauf weist der DStV hin. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Beschleunigter Ausbau von Windkraftanlagen an Land

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Juni 2022

Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben einen Gesetzentwurf zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land vorgelegt (20/2355). Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]

Erzieherin erstreitet höheres Übergangsgeld

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Juni 2022

Der staatlich anerkannte Abschluss einer Erzieherin an einer Fachschule gilt für die Berechnung der Höhe von Übergangsgeld als Fachschulabschluss und nicht lediglich als abgeschlossene Ausbildung. So das LSG Schleswig-Holstein (Az. . . . ... [weiterlesen]

Naturschutzgesetzesnovelle für schnelleren Windkraftausbau

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Juni 2022

Die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis90/Grüne und FDP haben einen Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes vorgelegt, um bis spätestens 2045 in Deutschland Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. ... [weiterlesen]

Jahresbericht 2021 der WPK

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Juni 2022

Die WPK hat ihren Jahresbericht 2021 veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Änderungsgesetz zur Europäischen Bürgerinitiative vorgelegt

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Juni 2022

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf „zur Änderung des Gesetzes zur Europäischen Bürgerinitiative“ vorgelegt. Damit sollen die nach der neuen EU-Verordnung über die Europäische Bürgerinitiative erforderlichen Änderungen im nationalen Recht vorgenommen . . . ... [weiterlesen]

Neue Finanzierungsmodelle für Investitionen in Energieeffizienz und ökologischeres Wohnen

Kategorie: Steuern und Recht | 22. Juni 2022

EU-Zuschüsse und -Darlehen sollen zu günstigen Bedingungen kombiniert werden können, um Investitionen in die Energieeffizienz und in regionale Projekte des Neuen Europäischen Bauhaus zu begünstigen. Dafür haben die EU-Kommission und . . . ... [weiterlesen]

Unterlassungs- und Entschädigungsanspruch einer Person nicht-binärer Geschlechtszugehörigkeit

Kategorie: Steuern und Recht | 21. Juni 2022

Das OLG Frankfurt hat die Vertriebstochter des größten deutschen Eisenbahnkonzerns verpflichtet, es ab dem 01.01.2023 zu unterlassen, die klagende Person nicht-binärer Geschlechtszugehörigkeit dadurch zu diskriminieren, dass diese bei der Nutzung . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Änderung der . . . ...

Um die Bürgernähe und Leistungsfähigkeit der Justiz zu stärken, schlägt . . . ... [weiterlesen]

Kein Schadensersatzanspruch einer Wirecard-Aktionärin gegen die . . .

Das OLG Düsseldorf hat entschieden, dass eine Wirecard-Aktionärin keinen Schadensersatzanspruch . . . ... [weiterlesen]

Archiv