Steuern und Recht

Kurierfahrer als Mitglied eines Wahlvorstands ist trotz Kündigung zu beschäftigen

Kategorie: Steuern und Recht | 7. Februar 2022

Ein Arbeitnehmer eines Kurierdienstes und Mitglied des Wahlvorstands muss trotz ausgesprochener Kündigung vorläufig beschäftigt werden. Das hat das LAG Berlin-Brandenburg in einem Verfahren des einstweiligen Rechtschutzes entschieden (Az. 23 SaGa . . . ... [weiterlesen]

Unternehmen halten nach der Pandemie an hybriden Arbeitsmodellen fest

Kategorie: Steuern und Recht | 7. Februar 2022

Viele Unternehmen in Deutschland planen auch nach dem Ende der Corona-Pandemie hybride Arbeitsmodelle einzusetzen und den Beschäftigten damit einen Mix aus Präsenzarbeit und Homeoffice zu ermöglichen. Eine im Dezember 2021 . . . ... [weiterlesen]

Bund darf Vizepräsidentenstelle am BFH vorläufig nicht besetzen

Kategorie: Steuern und Recht | 7. Februar 2022

Der BayVGH hat drei Beschwerden der Bundesrepublik Deutschland zurückgewiesen und damit die Stellenbesetzung für das Vizepräsidentenamt am BFH vorläufig untersagt (Az. 6 CE 21.2708 u. a.). Weitere . . . ... [weiterlesen]

Unternehmen wollen Preise erhöhen

Kategorie: Steuern und Recht | 7. Februar 2022

Unternehmen in Deutschland planen ihre Preise weiter anzuheben. Ihre Preiserwartungen für die nächsten drei Monate stiegen laut einer aktuellen Befragung des ifo Instituts im Januar auf 46 Punkte, einen neuen . . . ... [weiterlesen]

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2021

Kategorie: Steuern und Recht | 7. Februar 2022

Wie das BMWK mitteilte, ist die Produktion im Produzierenden Gewerbe nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0,3 % leicht gesunken. Weitere Informationen ... [weiterlesen]

EU-Kommission: FAQ zur EU-Taxonomie-Verordnung veröffentlicht

Kategorie: Steuern und Recht | 7. Februar 2022

Am 2. Februar 2022 veröffentlichte die EU-Kommission einen Entwurf weiterer Fragen und Antworten (FAQ) zur EU-Taxonomie-Verordnung. Darauf weist die WPK hin. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Mit Teilqualifikationen Beschäftigte zu Fachkräften weiterentwickeln

Kategorie: Steuern und Recht | 7. Februar 2022

Was tun, wenn Unternehmen offene Stellen nicht besetzen können, weil auf dem Arbeitsmarkt keine passenden Fachleute zu finden sind? Eine der Möglichkeiten ist es lt. DIHK, das berufliche Potenzial weniger . . . ... [weiterlesen]

Auslegungs- und Anwendungshinweise der WPK zum Geldwäschegesetz aktualisiert

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Februar 2022

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche und des Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetzes kam es zu Änderungen des § 261 StGB (Geldwäsche) und zu Änderungen im Geldwäschegesetz. Die . . . ... [weiterlesen]

„Facebook“ darf Nutzeraccount nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Abmahnung kündigen

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Februar 2022

„Facebook“ darf Nutzeraccount nur in Ausnahmefällen ohne vorherige Abmahnung kündigen. Das OLG Karlsruhe gab damit der Berufung eines Nutzers des sozialen Netzwerks „Facebook“ gegen ein klageabweisendes Urteil des LG Mannheim . . . ... [weiterlesen]

Vater oder Mutter: Wer entscheidet über die Corona-Impfung?

Kategorie: Steuern und Recht | 4. Februar 2022

Können sich Eltern nicht darüber einigen, ob ihre Kinder mit einem mRNA-Impfstoff gegen Corona geimpft werden sollen, so ist die Entscheidung auf denjenigen zu übertragen, der die Impfung befürwortet, wenn . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Keine Inflationsausgleichsprämie für Leiharbeitnehmerin . . .

Ein Leiharbeitnehmer erhält nicht ohne weiteres eine Inflationsausgleichsprämie, die im . . . ... [weiterlesen]

COVID-19-Schutzimpfung nicht ursächlich für Gesundheitsbeschwerden . . .

Das LSG Hessen hat in zwei Verfahren jeweils entschieden, dass . . . ... [weiterlesen]

Archiv