Steuern und Recht
Startups setzen voll auf Künstliche Intelligenz
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juli 2025
Künstliche Intelligenz ist die wichtigste Technologie für Tech-Startups in Deutschland. Inzwischen nutzen lt. Bitkom 82 Prozent KI, vor einem Jahr waren es 76 Prozent, 2023 sogar erst 49 Prozent. ... [weiterlesen]
Mietpreisbremse verlängert
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juli 2025
Mit der Mietpreisbremse soll es leichter gemacht werden, eine bezahlbare Wohnung im gewohnten Umfeld zu finden – insbesondere für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Dieses Gesetz hat die Bundesregierung . . . ... [weiterlesen]
Mehr Ausbildungsverträge in den größeren Betrieben, weniger in den Kleinstbetrieben
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juli 2025
Die Anzahl der Auszubildenden in der gewerblichen Wirtschaft und in den Freien Berufen ist lt. IfM Bonn in 2024 um rund 19.000 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
RWI/ISL-Containerumschlag-Index stagniert: US-Zollpolitik bremst Welthandel aus
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juli 2025
Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Juni mit saisonbereinigt 136,5 Punkten gegenüber dem Vormonat weitgehend unverändert und zeigt damit die anhaltende Schwäche im Welthandel. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz: Referentenentwurf veröffentlicht
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juli 2025
Das BMAS hat am 25.07.2025 den neuen Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze (2. Betriebsrentenstärkungsgesetz) vorgelegt. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Freie Mitarbeit einer Musikschullehrerin ist kein Arbeitsverhältnis
Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juli 2025
Das ArbG Berlin hat die Klage einer vertraglich als freie Mitarbeiterin beschäftigten Musikschullehrerin gegen das Land Berlin abgewiesen. Mit der Klage hatte die Musikschullehrerin die Feststellung begehrt, dass ein Arbeitsverhältnis . . . ... [weiterlesen]
Zuständigkeitsstreitwerte: Anwaltliche Vertretung darf nicht auf Kostenfaktor reduziert werden
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Juli 2025
Der Streitwert, bis zu dem die Amtsgerichte in Zivilsachen zuständig sind, soll von 5.000 auf 10.000 Euro angehoben werden. Dass dies vor allem mit dem Einsparen von Anwaltskosten begründet wird, . . . ... [weiterlesen]
BGH zur Bedeutung der Angabe von Zustandsnoten beim Kauf eines Oldtimers
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Juli 2025
Der BGH hat entschieden, dass im Bereich des Kaufs von Oldtimern bei der Angabe einer Zustandsnote in dem Kaufvertrag im Zusammenhang mit der Beschreibung des Erhaltungszustands des Oldtimers regelmäßig – . . . ... [weiterlesen]
Geldwäscheprävention: Aktualisierte Musterbögen für Geldwäsche-Risikoanalysen
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Juli 2025
Anwältinnen und Anwälte, die bei Kataloggeschäften nach dem Geldwäschegesetz tätig sind, müssen unter anderem eine Geldwäsche-Risikoanalyse erstellen. Dabei helfen die Muster der BRAK für die kanzleiweite und individuelle Risikoanalyse. Beide . . . ... [weiterlesen]
Künstlersozialversicherung: Abgabe sinkt im Jahr 2026 auf 4,9 Prozent
Kategorie: Steuern und Recht | 25. Juli 2025
Das BMAS hat zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2026 (KSA-VO 2026) die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Nach der neuen Verordnung wird im Jahr 2026 der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung 4,9 Prozent betragen. ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de