Steuern und Recht

Exporte im September 2022: -0,5 % zum August 2022

Kategorie: Steuern und Recht | 2. November 2022

Im September 2022 sind die deutschen Exporte gegenüber August 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % und die Importe um 2,3 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse . . . ... [weiterlesen]

Importpreise im September 2022: +29,8 % gegenüber September 2021

Kategorie: Steuern und Recht | 2. November 2022

Die Importpreise waren im September 2022um 29,8 % höher als im September 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte die Veränderungsrate im August 2022 gegenüber dem Vorjahr noch bei +32,7 . . . ... [weiterlesen]

„Passive Entstrickung“ führt nicht zur Besteuerung

Kategorie: Steuern und Recht | 2. November 2022

Die Änderung eines DBA kann nicht zur Verwirklichung des Entstrickungstatbestands nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG führen (sog. passive Entstrickung). So entschied das FG Münster (Az. 13 K . . . ... [weiterlesen]

Hundebiss: Die eigene sog. Tiergefahr ist nicht schadensmindernd anzurechnen

Kategorie: Steuern und Recht | 2. November 2022

Der Halter eines angeleinten Hundes muss sich die eigene sog. Tiergefahr nicht schadensmindernd anrechnen lassen, wenn sein Hund ohne vorheriges auffallendes Verhalten von einem sich losreißenden Rottweiler gebissen wird. So . . . ... [weiterlesen]

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Kategorie: Steuern und Recht | 2. November 2022

Das BMBF) plant, spätestens bis Anfang des Jahres 2023 einen Referentenentwurf zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes zu erstellen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Auszahlung des Corona-Pflegebonus

Kategorie: Steuern und Recht | 2. November 2022

Wenn Beschäftigte im Gesundheitswesen keine Corona-Prämie erhalten haben sollten, läuft dies der gesetzlichen Regelung offensichtlich zuwider. So die Bundesregierung. Der Anspruch der berechtigten Beschäftigten gegen ihre Arbeitgeber auf den Corona-Pflegebonus . . . ... [weiterlesen]

Wegweisende EU-Regeln für faire digitale Märkte treten in Kraft

Kategorie: Steuern und Recht | 2. November 2022

Zum 1. November tritt das EU-Gesetz über digitale Märkte (DMA) in Kraft. Die neue Verordnung wird unlauteren Praktiken von Unternehmen, die als Gatekeeper in digitalen Märkten fungieren, ein Ende setzen. ... [weiterlesen]

BMWK lanciert Impulsförderung zur kommunalen Wärmeplanung

Kategorie: Steuern und Recht | 2. November 2022

Die Erstellung kommunaler Wärmepläne wird ab dem 01.11.2022 unter verbesserten Förderkonditionen bezuschusst. Finanzschwache Kommunen können eine Vollfinanzierung erhalten. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Zum Anspruch auf Schmerzensgeld und Schadensersatz nach Verletzung durch ein Pferd

Kategorie: Steuern und Recht | 31. Oktober 2022

Das LG Köln entschied, dass die Klägerin Schmerzensgeld und Schadensersatz erhält, nachdem sie von einem Pferd auf der Koppel getreten worden war (Az. 15 O 10/22). Weitere . . . ... [weiterlesen]

Firmen sehen ihre Existenz weniger bedroht als während der Corona-Krise

Kategorie: Steuern und Recht | 31. Oktober 2022

7,5 Prozent der Unternehmen sehen sich gegenwärtig in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht – deutlich weniger als in der Corona-Hochphase. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Weitere Digitalisierung der Zwangsvollstreckung: BMJV veröffentlicht . . . ...

Im Rahmen der Zwangsvollstreckung sollen künftig mehr Dokumente als elektronische . . . ... [weiterlesen]

Steuerliche Förderung der E-Mobilität . . .

Die im Koalitionsvertrag angekündigten steuerlichen Maßnahmen wie die Anhebung der . . . ... [weiterlesen]

Archiv