Steuern und Recht
Auflösung des Niederrhein-Kollegs in Oberhausen voraussichtlich rechtmäßig
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2022
Die Entscheidung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, das in Landesträgerschaft befindliche Niederrhein-Kolleg in Oberhausen sukzessive zum 1. August 2023 aufzulösen, begegnet keinen durchgreifenden rechtlichen Bedenken. So . . . ... [weiterlesen]
Starke Innovationstätigkeit sichert Existenzen im Krisenjahr 2020
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2022
In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass junge Unternehmen besonders anpassungsfähig reagiert haben. Dies ergab die aktuelle Auswertung der Befragungen des IAB/ZEW-Gründungspanels. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
DStV-Impulse für ein elektronisches Rechnungssystem
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2022
Der DStV hat mit Blick auf die geplante Einführung eines E-Rechnungssystems Handlungsempfehlungen an das BMF adressiert. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Alterssicherung durch Kapitaldeckung zukunftssicher gestalten – Wissenschaftlicher Beirat legt neue Stellungnahme vor
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2022
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim BMF hat am 17.08.2022 seine aktuelle Stellungnahme zum langfristigen kapitalgedeckten Vermögensaufbau in der Altersvorsorge vorgelegt. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Elektronische Übermittlung von Schriftstücken
Kategorie: Steuern und Recht | 17. August 2022
Seit dem 01.01.2022 müssen Anwälte ihre Anträge und Schreiben an die Gerichte elektronisch übermitteln. Per Fax eingereichte Schriftsätze wahren keine Fristen mehr. Dies gilt unabhängig davon, ob für das Verfahren . . . ... [weiterlesen]
Vorlage der Abgeltungsteuer an das Bundesverfassungsgericht aufgehoben
Kategorie: Steuern und Recht | 17. August 2022
Das FG Niedersachsen hatte eine Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob die in den § 32d Abs. 1 EStG in Verbindung mit § 43 Abs. 5 EStG geregelte Abgeltungsteuer in . . . ... [weiterlesen]
Hohe Hürden für die Glaubhaftmachung einer unbewussten Drogeneinnahme
Kategorie: Steuern und Recht | 17. August 2022
Behauptet ein unter Einfluss von Drogen stehender Fahrerlaubnisinhaber, er habe die Drogen unbewusst zu sich genommen, bedarf es detaillierter, in sich schlüssiger und von der ersten Einlassung an widerspruchsfreier Darlegungen, . . . ... [weiterlesen]
Gut drei Viertel der Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an
Kategorie: Steuern und Recht | 17. August 2022
Gut 77 % der deutschen Unternehmen haben im Jahr 2020 Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung ihrer Beschäftigten angeboten. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Anteil der weiterbildenden Unternehmen gegenüber 2015 damit . . . ... [weiterlesen]
Inflation: Familien mit niedrigen Einkommen weiter am stärksten belastet – Steuererleichterungen helfen Ärmeren relativ wenig
Kategorie: Steuern und Recht | 17. August 2022
Die allgemeine Inflationsrate in Deutschland ist zuletzt zwar leicht auf 7,5 Prozent gesunken. Familien mit niedrigem Einkommen tragen aber mit 8,4 Prozent im Juli weiterhin eine deutlich überdurchschnittliche Belastung. Zu . . . ... [weiterlesen]
Gasumlage: Mehrkosten in Milliardenhöhe für Industrie und private Haushalte
Kategorie: Steuern und Recht | 17. August 2022
Am 15.08.2022 haben die Gas-Netzbetreiber bekannt gegeben, dass die Gasumlage ab Oktober 2,419 Ct/kWh betragen wird. Nach IW-Berechnungen dürften sich die Mehrkosten für die Industrie auf 5,7 Milliarden Euro pro . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de