Steuern und Recht
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im August 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 12. August 2022
Die deutsche Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr als widerstandsfähig erwiesen. Trotz des Krieges in der Ukraine und der in dessen Folge drastisch gestiegenen Energiepreise blieb die Wirtschaftsleistung im zweiten . . . ... [weiterlesen]
Sanitätsorganisation muss Kosten der Feuerwehr für Unterstützung bei rettungsdienstlicher Aufgabe erstatten
Kategorie: Steuern und Recht | 12. August 2022
Gegen die Regelung des rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes, wonach die Sanitätsorganisationen zum Ersatz der Einsatzkosten der Feuerwehr herangezogen werden können, wenn sie die Feuerwehr zur Unterstützung bei rettungsdienstlichen Aufgaben anfordern, . . . ... [weiterlesen]
Kalte Progression: Hohe Inflation erfordert Korrektur des Einkommensteuertarifs
Kategorie: Steuern und Recht | 12. August 2022
Die durchschnittliche Inflationsrate wird im laufenden Jahr voraussichtlich gut sieben Prozent betragen. Gerade für kleinere Betriebe verstärkt dies den ohnehin erheblichen Druck, unter dem sie infolge der aktuellen Krisen stehen. . . . ... [weiterlesen]
Affenpocken: Eilantrag gegen Anordnung einer 21-tägigen Quarantäne für Haushaltskontakt trotz Impfung erfolglos
Kategorie: Steuern und Recht | 12. August 2022
Eine Person, die während der infektiösen Phase ihres mit Affenpocken infizierten Mitbewohners in der gemeinsamen Wohnung geblieben ist, muss auf Anordnung des Gesundheitsamtes der Stadt Düsseldorf 21 Tage in häuslicher . . . ... [weiterlesen]
E-Auto-Förderung ab September 2023 für Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen
Kategorie: Steuern und Recht | 12. August 2022
Am 11.08.2022 hat das BMWK den Entwurf der novellierten Förderrichtlinie zum Umweltbonus zur Abstimmung an die übrigen betroffenen Ministerien der Bundesregierung gesandt. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes – geänderte Prüfungsaufgaben der WP/vBP
Kategorie: Steuern und Recht | 12. August 2022
Die im EEG enthaltenen WP/vBP-Vorbehaltsaufgaben betrafen bisher schwerpunktmäßig die besondere Ausgleichsregelung für stromkostenintensive Unternehmen. Diese Regelung wurde nunmehr in ein neues Gesetz überführt. Die WPK weist auf die die WP/vBP . . . ... [weiterlesen]
Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Kategorie: Steuern und Recht | 12. August 2022
Energie wird immer teurer – auch mittelfristig. Verdoppelt sich der Gaspreis im Herbst, steigt die Inflation im kommenden Jahr um bis zu vier Prozentpunkte, zeigen neue Simulationen des IW Köln. . . . ... [weiterlesen]
Rezessionsrisiko geringfügig gesunken – doch IMK-Konjunkturampel bleibt auf rot
Kategorie: Steuern und Recht | 11. August 2022
Kaufkraftverluste durch hohe Preissteigerungen insbesondere bei Energie und Lebensmitteln als Folge des Ukraine-Kriegs, fortdauernde Lieferkettenprobleme, schwacher Euro und die zusätzliche geopolitische Unsicherheit rund um Taiwan führen dazu, dass die Rezessionswahrscheinlichkeit . . . ... [weiterlesen]
Kritisch: DStV zu geplanten Änderungen bei Cloud-Kassen
Kategorie: Steuern und Recht | 11. August 2022
Das BMF plant, zur Nutzung elektronischer Aufzeichnungssysteme nebst zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) weitreichende Änderungen im Anwendungserlass zu § 146a AO zu veröffentlichen. In seiner Stellungnahme zum BMF-Entwurf fordert der DStV . . . ... [weiterlesen]
Künstlersozialabgabe künftig bei 5,0 Prozent
Kategorie: Steuern und Recht | 11. August 2022
Das BMAS hat die Ressort- und Verbändebeteiligung zur Künstlersozialabgabe-Verordnung 2023 eingeleitet. Nach der neuen Verordnung wird der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung im Jahr 2023 auf 5,0 Prozent angehoben. ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de