Steuern und Recht
Zweite Änderung der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Juli 2022
Die Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer ist nach ihrer Neufassung im Jahr 2016 durch Beschluss des Beirates vom 3. Juni 2022 zum zweiten Mal geändert worden. Darauf weist die . . . ... [weiterlesen]
Kinderzuschlag grundsätzlich nur für erwerbsfähige Eltern
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Kann kein Familienmitglied hilfebedürftig i. S. des SGB II sein, besteht kein Anspruch auf Kinderzuschlag. Dies gilt auch, wenn Grund für die fehlende Hilfebedürftigkeit die mangelnde Erwerbsfähigkeit der Eltern ist. . . . ... [weiterlesen]
Betrug beim Online-Banking („Pharming“)
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Muss eine Bank einer Kundin den Betrag ersetzen, den diese auf eine fingierte Aufforderung im Online-Banking an einen unbekannten Betrüger überwiesen hat? Diese Frage hatte das LG Koblenz zu entscheiden . . . ... [weiterlesen]
Entwurf einer Funktionsverlagerungsverordnung
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Das BMF hat den Referentenentwurf einer Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Abs. 1 AStG in Fällen grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen (Funktionsverlagerungsverordnung – FVerlV) veröffentlicht. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Gesetz zur Umsetzung der DAC 7
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Das BMF hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/514 des Rates vom 22.03.2021 zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der . . . ... [weiterlesen]
Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zur Netzreserve
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Das Bundeskabinett hat am 13.07.2022 eine erste Verordnung auf Basis des neuen Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetzes beschlossen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
BMWK und BMWSB legen Sofortprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen für den Gebäudesektor vor
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Das BMWK und und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) haben ein Sofortprogramm für den Gebäudesektor vorgelegt. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Versäumnis eines Termins bei der Agentur für Arbeit führt nicht zum Wegfall des Kindergeldes
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Das FG Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass ein als arbeitsuchend gemeldetes Kind, das keine Leistungen von der Agentur für Arbeit bezieht und lediglich seiner allgemeinen Meldepflicht nicht nachkommt, keine Pflichtverletzung begeht, . . . ... [weiterlesen]
Zahl der hybriden Selbstständigen ist höher als gedacht
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Sowohl die Anzahl der hybriden Selbstständigen als auch ihr Anteil an allen Erwerbstätigen ist seit der Jahrtausendwende lt. IfM Bonn deutlich gestiegen. In 2001 waren 2,46 Mio. Personen in dieser . . . ... [weiterlesen]
7,6 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2022 als im Vormonat
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Juli 2022
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2022 um 7,6 % gegenüber Mai 2022 gesunken. Der im Mai beobachtete Anstieg (+8,4 . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de