Steuern und Recht
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen
Kategorie: Steuern und Recht | 16. Mai 2022
Das BMJ hat im April 2022 einen Referentenentwurf veröffentlicht, der die Hinweisgeberrichtlinie umsetzen soll. Hierzu hat die WPK Stellung genommen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Neuerungen im Umwandlungsrecht – Erweiterung der Vorbehaltsaufgaben der WP/vBP
Kategorie: Steuern und Recht | 16. Mai 2022
Das BMJ hat einen Referentenentwurf zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (Richtlinie (EU) des 2019/2121 vom 27. November 2019) veröffentlicht. Dazu gibt die WPK einen Überblick. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
EU erzielt Einigung über neue Vorschriften für die Cybersicherheit kritischer Einrichtungen und Netze
Kategorie: Steuern und Recht | 16. Mai 2022
Die EU-Kommission hat die am 13.05.2022 zwischen dem Europäischen Parlament und den EU-Mitgliedstaaten erzielte politische Einigung auf die Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der Union (NIS-2-Richtlinie) . . . ... [weiterlesen]
Bundestag stimmt für Kinderzuschlag und Einmalzahlung
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Mai 2022
Der Bundestag hat am 12.05.2022 für einen finanziellen Sofortzuschlag für Kinder und einer Einmalzahlung an erwachsene Leistungsberechtigte der sozialen Mindestsicherungssysteme aus Anlass der COVID-19-Pandemie gestimmt. Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Steuerentlastungsgesetz 2022 vom Bundestag verabschiedet
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Mai 2022
Der Bundestag hat am 12.05.2022 das Steuerentlastungsgesetz 2022 beschlossen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Mai 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Mai 2022
Die wirtschaftliche Entwicklung im Mai steht lt. BMWK ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine. Die ersten verfügbaren Indikatoren für den Berichtsmonat März zeigen infolge des Krieges eine . . . ... [weiterlesen]
Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber bei Corona-Infektion
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Mai 2022
Infiziert sich eine Krankenschwester mit Corona hat sie lt. ArbG Siegburg gegen ihren Arbeitgeber keinen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, wenn sie nicht nachweisen kann, dass der Arbeitgeber die Schuld . . . ... [weiterlesen]
Erneuter Eilantrag zum Verbot von E-Scootern abgelehnt
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Mai 2022
Das VG Münster hat den Antrag des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westfalen abgelehnt, der Stadt Münster im Wege der einstweiligen Anordnung aufzugeben, erneut über die straßenrechtliche Beseitigung von E-Scootern zu entscheiden . . . ... [weiterlesen]
Steinschlag in der Steillage
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Mai 2022
Das LG Koblenz hat zu der Frage Stellung genommen, ob der Eigentümer eines Hanggrundstücks Schadensersatz zahlen muss, wenn der Weinanbau auf dem weiter unterhalb liegenden Grundstück wegen der Gefahr eines . . . ... [weiterlesen]
EU-Kommission kündigt Sanktionierung missbräuchlicher Steuerberatung an
Kategorie: Steuern und Recht | 13. Mai 2022
Im Herbst 2022 will die EU-Kommission einen Legislativvorschlag zur Sanktionierung missbräuchlicher Steuerberatung der steuerberatenden Berufe veröffentlichen. Dies kündigte sie während einer Anhörung im EU-Parlament an. Eine solche EU-Initiative könnte lt. . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de