Steuern und Recht

EuGH zur Entsendung von Arbeitnehmern – Sanktionsregelung bei Verstoß gegen Entsenderichtlinie

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2022

Das nationale Gericht muss sich bei der Entsendung von Arbeitnehmern versichern, dass die Sanktionen für die Verletzung von administrativen Verpflichtungen verhältnismäßig sind. Es kann eine nationale Sanktionsregelung anwenden, die gegen . . . ... [weiterlesen]

Ukraine-Krieg belastet internationalen Handel deutlich

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2022

Der internationale Handel stand im Februar bereits im Bann des Ukraine-Krieges, obwohl dieser erst wenige Tage vor Monatsende ausgebrochen ist. Laut jüngstem Datenupdate des Kiel Trade Indicator geht der Welthandel . . . ... [weiterlesen]

Anteil der Chefinnen im Mittelstand sinkt auf 16 %

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2022

Die Zahl der Chefinnen im Mittelstand ist im vergangenen Jahr lt. KfW wieder gesunken: Von den rund 3,8 Mio. kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland werden aktuell nur 16 % . . . ... [weiterlesen]

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Januar 2022

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2022

Wie das BMWK mitteilt, ist die Produktion im Produzierenden Gewerbe nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Januar gegenüber dem Vormonat um 2,7 % gestiegen. Vor allem das Baugewerbe hat sich . . . ... [weiterlesen]

Neue InvestEU-Vereinbarungen machen Investitionen in Milliardenhöhe in der gesamten EU möglich

Kategorie: Steuern und Recht | 8. März 2022

Mit der Unterzeichnung der Vereinbarungen zwischen der Europäischen Kommission, der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) über Garantien und Beratungsstellen hat die EU einen wichtigen Meilenstein bei der . . . ... [weiterlesen]

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2022

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2022

Wie das BMWK mitteilt, sind die Auftragseingänge nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Januar gegenüber dem Vormonat um 1,8 % gestiegen. Der Januar markierte damit die dritte Aufwärtsbewegung in Folge. ... [weiterlesen]

Inflationsausgleich: Nur 266 Euro Entlastung für vierköpfige Familien

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2022

Die Bundesregierung hat angesichts der aktuellen Preisanstiege Entlastungen für die breite Bevölkerung angekündigt. Eine neue Studie des IW Köln zeigt, was die Entlastungen konkret bedeuten. Kaufkraftverluste können nur teilweise kompensiert . . . ... [weiterlesen]

Gender Pay Gap 2021: Frauen verdienten pro Stunde weiterhin 18 % weniger als Männer

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2022

Frauen haben im Jahr 2021 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Damit blieb der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – der unbereinigte Gender Pay Gap . . . ... [weiterlesen]

Die Zinsreform nimmt Gestalt an

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2022

Der Referentenentwurf für die Zinsreform der Vollverzinsung liegt auf dem Tisch. Der DStV begrüßt es, dass einige Punkte, die er jüngst mit Blick auf die Reform angeregt hatte, im Entwurf . . . ... [weiterlesen]

Vermieter kann keine Miete vom Jobcenter einklagen

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2022

Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass ein Vermieter trotz der Möglichkeit der Direktzahlung der Miete keine eigenen einklagbaren Ansprüche gegen das Jobcenter hat (Az. L 11 AS 578/20). ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus . . .

Der DATEV Mittelstandsindex August 2025 zeigt, dass sich der wirtschaftliche . . . ... [weiterlesen]

Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus  . . .

Wirtschaftlicher Abwärtstrend setzt sich fort; Umsätze im deutschen Mittelstand sind . . . ... [weiterlesen]

Archiv