Steuern und Recht

Verstöße gegen Sanktionen: Neue Online-Plattform für Whistleblower

Kategorie: Steuern und Recht | 7. März 2022

Seit 04.03.2022 können Whistleblower Verstöße gegen Sanktionen leichter melden. Über eine neue Online-Plattform können Hinweisgeber aus der ganzen Welt frühere, aktuelle oder geplante Verstöße gegen EU-Sanktionen anonym melden. ... [weiterlesen]

Referentenentwurf zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung veröffentlicht

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Das BMF hat den Referentenentwurf einer Vierten Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Frauen holen bei Arbeitseinkommen auf, nicht aber beim Gesamteinkommen

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Die Arbeitseinkommen von Frauen und Männern nähern sich langsam an. Die Lücke ist von 39,1 Prozent im Jahre 2001 auf 37,5 Prozent im Jahre 2016 gesunken. Dies zeigt eine neue . . . ... [weiterlesen]

Nur jedes 5. Familienunternehmen hat eine Chefin

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Knapp 600.000 der insgesamt 3,2 Mio. Familienunternehmen in Deutschland werden von Frauen geleitet. Dies ist lt. IfM Bonn knapp jedes fünfte Familienunternehmen. Gemessen am Frauenanteil an den Erwerbstätigen (46,7 %) . . . ... [weiterlesen]

Zur Anordnung eines Fahrtenbuchs

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Das Führen eines Fahrtenbuchs kann auch dann angeordnet werden, wenn der Halter eines Kraftfahrzeugs angegeben hat, den Verkehrsverstoß selbst begangen zu haben. Dies entschied das VG Mainz (Az. 3 L . . . ... [weiterlesen]

Exporte im Januar 2022: -2,8 % zum Dezember 2021

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Im Januar 2022 sind die deutschen Exporte gegenüber Dezember 2021 um 2,8 % und die Importe um 4,2 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stiegen die . . . ... [weiterlesen]

Kurzarbeit leicht gesunken

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist leicht gesunken. Im Februar waren 877.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 920.000 im Januar. Das sind 2,6 Prozent der Beschäftigten, nach 2,7 Prozent. Das . . . ... [weiterlesen]

„Zinsanpassungsgesetz (§ 233a AO)“: BMF veröffentlicht Referentenentwurf

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Das BMF hat den Entwurf eines „Zweiten Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung“ veröffentlicht. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

EuGH zur Klagebefugnis von Umweltvereinigungen gegen „Thermofenster“

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Lt. EuGH-Generalanwalt Rantos müssen anerkannte Umweltvereinigungen eine EG-Typgenehmigung für Fahrzeuge, die mit möglicherweise verbotenen „Abschalteinrichtungen“ ausgestattet sind, vor Gericht anfechten können. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

DStV plädiert für noch mehr Kulanz bei der Veröffentlichung der Jahresabschlüsse 2020

Kategorie: Steuern und Recht | 4. März 2022

Bis 07.03.2022 wird offiziell auf die Einleitung von Ordnungsgeldverfahren für nicht bis Ende 2021 offengelegte Jahresabschlüsse 2020 von Kapitalgesellschaften verzichtet. Angesichts der andauernden Zusatzbelastungen durch die Corona-Lage wendet sich der . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus . . .

Der DATEV Mittelstandsindex August 2025 zeigt, dass sich der wirtschaftliche . . . ... [weiterlesen]

Sommerbelebung in der Gastronomie bleibt aus  . . .

Wirtschaftlicher Abwärtstrend setzt sich fort; Umsätze im deutschen Mittelstand sind . . . ... [weiterlesen]

Archiv