Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!
In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.
Kategorie: `WP-SP, Allgemein, Steuern | 15. Mai 2025
In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber Steuerpflichtigen. Dabei erhalten Sie E-Mails oder Briefe, deren vermeintlicher Absender das Bundeszentralamt für Steuern ist.
In den Schreiben werden Sie zur . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: `WP-SP, Allgemein, Recht | 15. Mai 2025
Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die elektronische Aufzeichnungssysteme i. S. d. § 146a Abgabenordnung verwenden, zur Meldung ihrer Systeme bei der Finanzverwaltung verpflichtet.
Unter . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: `WP-SP, Allgemein, Steuern, Wirtschaftsprüfung | 15. November 2023
Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend dazu beitragen, die Vermögensübertragung an die nächste Generation zu optimieren. In Deutschland sind Testament und Erbvertrag die prominentesten Instrumente . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 2. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Nach einer Entscheidung des ArbG Offenbach am Main ist der Arbeitgeber berechtigt, auch Fehlzeiten von Arbeitnehmern infolge Streikteilnahme anspruchsmindernd bei übertariflichen Sonderzahlungen berücksichtigen (Az. 10 Ca 57/25).
Weitere . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 2. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drs. 21/1150) zur Anpassung des Batterierechts an die EU-Verordnung 2023/1542 stößt bei Sachverständigen auf ein geteiltes Echo. Das bestehende Batteriegesetz soll durch ein neues „Batterierecht-Durchführungsgesetz“ ersetzt . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 2. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Der Start ins neue Ausbildungsjahr steht unter schwierigen Vorzeichen: Bewerbermangel, fehlende Grundqualifikationen und die mehrjährige Wirtschaftskrise setzen den Betrieben zu. Die Ergebnisse der DIHK-Ausbildungsumfrage 2025 zeigen: Im vergangenen Jahr konnte jedes zweite Unternehmen . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 2. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Wer eine Rechtsmittelbegründungsfrist beantragt, trägt auch das Risiko, dass das Gericht diese versagt – daher sollte man als Anwalt im Zweifel lieber keine Fristen im Vertrauen auf eine positive Bescheidung . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 2. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Mit dem BMF-Schreiben wurden Regelungen des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO) zu §§ 146, 146a, 147 und 147a geändert (Az. IV D 2 – S 0316/00090/019/030).
Weitere Informationen
Quelle: . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 1. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Das BMF hat am 29.08.2025 die Vordrucke der Anlage EÜR sowie die Vordrucke für die Sonder- und Ergänzungsrechnungen für Mitunternehmerschaften und die dazugehörigen Anleitungen für das Jahr 2025 bekannt gegeben . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 1. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Der Bundesrat will mit einer Änderung des Bundeskleingartengesetzes erreichen, dass kleine Solaranlagen zur Eigenversorgung in Kleingartenanlagen rechtssicher aufgestellt werden können (BT-Drs. 21/1398).
Weitere Informationen
Quelle: www.datev.de
. . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 1. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Der Bundesrat will gesetzlich festschreiben, dass Arbeitgeber, die ihren Arbeitnehmern ein Firmenfahrzeug dauerhaft oder vorübergehend zur Verfügung stellen und dabei selbst Halter des Fahrzeugs bleiben, ihren Kontrollpflichten Genüge tun, „wenn . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 1. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Der Containerumschlag-Index des RWI Essen und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist laut aktueller Schnellschätzung im Juli auf saisonbereinigt 137,5 Punkte gestiegen, nach revidiert 135,4 Punkten im Juni. . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 29. August 2025 | Quelle: www.datev.de
Die Bundesregierung hat am 27. August 2025 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte beschlossen. Ziel des Entwurfs ist es laut Bundesregierung „die Bürgernähe und Leistungsfähigkeit der Justiz zu . . .
... [
weiterlesen]