Steuern und Recht
DSA: Details zur nationalen Umsetzung noch offen
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2023
Die Zuleitung des Gesetzentwurfs zur nationalen Umsetzung des Digital Services Act (DSA) an den Bundesrat ist für das 3. Quartal 2023 geplant. Regelungen innerhalb des Gesetzentwurfs, etwa zur Zusammenarbeit zwischen . . . ... [weiterlesen]
ifo Dresden: Ausweitung der Beitragspflicht ungeeignet zur Finanzierung der Sozialversicherungssysteme
Kategorie: Steuern und Recht | 21. August 2023
Eine Ausweitung der Beitragspflichten wird nicht ausreichen, um die Sozialversicherungssysteme in Deutschland langfristig zu finanzieren. Das zeigen Berechnungen des ifo Instituts auf der Basis des Sozio-oekonomischen Panels. ... [weiterlesen]
Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer sowie der Homeoffice-Pauschale
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2023
Das BMF hat ein Schreiben zur Neuregelung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b und 6c EStG in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2022 veröffentlicht. Die Neuregelung ist für . . . ... [weiterlesen]
Fortdauernde Unterbringung in einem Kinderheim war pflichtwidrig
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2023
Die Fremdunterbringung eines Kindes wegen seiner Belastung durch den zwischen seinen getrenntlebenden Eltern schwelenden Sorgerechtsstreits ist regelmäßig unverhältnismäßig. So entschied das OLG Frankfurt (Az. 1 U 6/21). ... [weiterlesen]
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im 1. Halbjahr 2023 um 27,2 % gesunken
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2023
Im 1. Halbjahr 2023 wurde in Deutschland der Bau von 135.200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 27,2 % oder 50.600 Baugenehmigungen weniger als im 1. Halbjahr . . . ... [weiterlesen]
Das Kreditneugeschäft mit Unternehmen tritt auf der Stelle
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2023
Nach den Rekordzuwächsen im vergangenen Jahr erreichte das von KfW Research berechnete Kreditneugeschäft deutscher Banken mit Unternehmen und Selbstständigen im ersten Quartal nur noch knapp den Vorjahreswert (-0,2 %). Auch . . . ... [weiterlesen]
Kreislaufwirtschaft: Regeln für nachhaltigere und sicherere Batterien treten in Kraft
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2023
Batterien sollen in der EU künftig langlebiger sein – und einfach austauschbar. Dafür sorgen die neuen EU-Vorschriften, die am 17.08.2023 in Kraft getreten sind. Sie stellen sicher, dass Batterien nur . . . ... [weiterlesen]
Oberlandesgericht entscheidet im „Lamborghini-Fall“
Kategorie: Steuern und Recht | 18. August 2023
Das OLG Dresden entschied, dass der Fahrer eines gemieteten Lamborghini für die Folgen eines von ihm verursachten Unfalls nicht einstehen muss (Az. 13 U 2371/22). Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Vermutungswirkung des § 125 Abs. 1 Nr. 1 InsO bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz
Kategorie: Steuern und Recht | 17. August 2023
Ist eine Betriebsänderung i. S. d. § 111 BetrVG geplant und schließen der Insolvenzverwalter und der Betriebsrat darüber einen Interessenausgleich mit Namensliste, wird nach § 125 Abs. 1 Nr. 1 . . . ... [weiterlesen]
BFH: Kein Abgeltungsteuertarif bei Gesellschafterfremdfinanzierung einer im Ausland ansässigen Kapitalgesellschaft
Kategorie: Steuern und Recht | 17. August 2023
Der BFH entschied, dass Zinsen aus Darlehen eines Steuerpflichtigen an eine ausländische Kapitalgesellschaft, an der er mittelbar zu mindestens 10 % beteiligt ist, nach der bis zum JStG 2020 geltenden . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de