Steuern und Recht

Besserer Verbraucherschutz bei Kleinkrediten geplant

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juni 2022

Die von der EU-Kommission geplante Ausweitung und Überarbeitung der bestehenden Verbraucherkreditrichtlinie wird von der Bundesregierung begrüßt (20/2276). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Freistellung nach der Geburt eines Kindes

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juni 2022

Die Bundesregierung will in einem ersten Gesetzgebungsvorhaben noch in diesem Jahr ein sog. Paket für mehr Partnerschaftlichkeit auf den Weg bringen (20/2302). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Anbieter täuschte günstiges Darlehen zur Finanzsanierung vor – vzbv klagt erfolgreich gegen irreführende Schreiben der milanda UG

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juni 2022

Das LG Traunstein hat der milanda UG untersagt, Verbraucher:innen mit irreführenden Anschreiben die kostenpflichtige Vermittlung einer privaten Schuldenberatung anzubieten. Der vzbv hatte dem Unternehmen vorgeworfen, Verbraucher:innen eine „Finanzsanierung“ anzubieten, ohne . . . ... [weiterlesen]

Erfolglose Verfassungsbeschwerde wegen unterlassenem Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juni 2022

Das BVerfG hat eine Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung des Rechts auf den gesetzlichen Richter nicht zur Entscheidung angenommen (Az. 1 BvR 2342/17). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

ifo Beschäftigungsbarometer gesunken (Juni 2022)

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juni 2022

Die Unternehmen in Deutschland werden zurückhaltender bei den Neueinstellungen. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im Juni auf 103,3 Punkte gesunken, nach 104,0 Punkten im Mai. Dennoch bleibt die Nachfrage nach Arbeitskräften . . . ... [weiterlesen]

Konsumklima sinkt auf neues Rekordtief

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juni 2022

Nach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung in Deutschland ihre Talfahrt im Juni fort. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung müssen Einbußen hinnehmen. So prognostiziert . . . ... [weiterlesen]

EU-Gesetz: Unterirdische Gasspeicher bis Herbst zu 80 Prozent gefüllt

Kategorie: Steuern und Recht | 28. Juni 2022

Alle 18 EU-Mitgliedstaaten mit unterirdischen Gasspeichern – also auch Deutschland – müssen diese Speicher bis zum 1. November zu 80 Prozent auffüllen. Das schreibt die neue Gasspeicher-Verordnung vor, der die . . . ... [weiterlesen]

Kein Geld für nicht genommenen Erholungsurlaub über 20 Tage

Kategorie: Steuern und Recht | 27. Juni 2022

Die Erben eines verstorbenen Beamten haben keinen unbegrenzten Anspruch auf den finanziellen Ausgleich nicht genommenen Erholungsurlaubs. Dies hat das VG Berlin entschieden (Az. VG 28 K 563.19). ... [weiterlesen]

Ermäßigter Steuersatz für Leistungen einer gemeinnützigen Einrichtung (§ 12 Absatz 2 Nummer 8 Buchstabe a UStG) – Änderung des Abschnitts 12.9 UStAE

Kategorie: Steuern und Recht | 27. Juni 2022

Der BFH hat mit Urteil vom 27. November 2013 entschieden, dass eine Eigengesellschaft einer juristischen Person des öffentlichen Rechts auch in dem Fall selbstlos tätig sein kann, wenn sie auf . . . ... [weiterlesen]

Pandemiebedingte Sonderregelungen enden

Kategorie: Steuern und Recht | 27. Juni 2022

Die Sonderregelungen zum Kurzarbeitsgeld enden zum 30. Juni 2022. Darauf weist die Bundesregierung hin. Bereits im Mai war die Corona-Arbeitsschutzverordnung ausgelaufen. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Warnung vor Betrugsversuchen . . .

  In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber . . . ... [weiterlesen]

Pflicht zur Meldung von TSE-Kassen an . . . ...

Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die . . . ... [weiterlesen]

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Rechtsschutzversicherung – Rückforderung von Vorschüssen trotz . . . ...

Der Vergütungsfestsetzungsbeschluss des Gerichts bindet grundsätzlich nur den Mandanten, nicht . . . ... [weiterlesen]

Kapitalmangel in Deutschland: Jedes vierte Startup . . . ...

Fehlendes Wagniskapital könnte dazu führen, dass Startups Deutschland verlassen. Jedes . . . ... [weiterlesen]

Archiv