Steuern und Recht
Inflationsrate im Mai 2022 bei +7,9 %
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Juni 2022
Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat – lag lt. Statistischem Bundesamt im Mai 2022 bei +7,9 %. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
2G+-Regel im Hygienekonzept eines Sportverbands weiterhin zulässig
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Juni 2022
An der „2G+-Regel“ kann ein Sportverband ungeachtet eines etwaigen veränderten Infektionsgeschehens und zwischenzeitlich in Kraft gesetzter gesetzgeberischer Lockerungen festhalten. So das OLG Köln (Az. I – 4 W 27/22). ... [weiterlesen]
Lehrer müssen nicht auf drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen hingewiesen werden
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Juni 2022
Ansprüche auf Erholungsurlaub von verbeamteten Lehrkräften verfallen in Nordrhein-Westfalen nach 15 Monaten auch dann, wenn der Dienstherr nicht vorher auf den Verfall hingewiesen hat. So entschied das VG Gelsenkirchen (Az. . . . ... [weiterlesen]
Corona-Schließungen für Gaststätten zeitweise unwirksam
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Juni 2022
Das OVG Saarland hat einem Normenkontrollantrag eines saarländischen Restaurantbetreibers stattgegeben und festgestellt, dass die in einer von Anfang bis Mitte November geltenden Vorschrift der damaligen Corona-Verordnung angeordnete Betriebsschließung für gastronomische . . . ... [weiterlesen]
Steuerliche Behandlung von Arbeitnehmereinkünften bei Auslandstätigkeiten (Auslandstätigkeitserlass)
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Juni 2022
Der Auslandstätigkeitserlass wird durch das BMF aktualisiert und an bestehende Rechtsprechung angepasst. Daneben wird erstmalig eine Mindestbesteuerung aufgenommen (Az. IV C 5 – S-2293 / 19 / 10012 :001). ... [weiterlesen]
WPK-Erfolg bei Carbon-Leakage-Beihilfen: Anträge können in diesem Jahr auch ohne Berufsattribut signiert werden
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Juni 2022
Die WPK hatte sich wegen des Umgangs mit der knappen Frist für die Einreichung der geprüften Beihilfeanträge nach der sogenannten Carbon-Leakage-Verordnung an die Deutsche Emissionshandelsstelle gewandt. Damit hatte die WPK . . . ... [weiterlesen]
Vergütungsansprüche des Abschlussprüfers in der Insolvenz sind teilbar
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Juni 2022
In der Rechtsprechung der Oberlandesgerichte war umstritten, wie vor Insolvenzeröffnung erbrachte Leistungen des noch von den Organen der Insolvenzschuldnerin bestellten Abschlussprüfers zu vergüten sind, wenn der betreffende Prüfungsauftrag zum Zeitpunkt . . . ... [weiterlesen]
Bericht über die Vorstandssitzung der WPK am 2. Juni 2022
Kategorie: Steuern und Recht | 15. Juni 2022
Der Vorstand der WPK informiert regelmäßig über seine Tätigkeit. Er hat Informationen zu den wichtigsten Beratungsergebnissen aus der Sitzung am 2. Juni 2022 zusammengefasst. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
8,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2022 als im Vormonat
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Juni 2022
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2022 um 8,4 % gegenüber April 2022 gestiegen. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Urkundenbeglaubigung per Video
Kategorie: Steuern und Recht | 14. Juni 2022
Nach den Vorstellungen des Bundesrates soll künftig die Beglaubigung von Urkunden auch durch Videokommunikation möglich sein. Personen oder Stellen, denen durch Landesgesetz die Zuständigkeit für die öffentliche Beglaubigung von Abschriften . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de