Steuern und Recht
Typologiepapier der FIU für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Kategorie: Steuern und Recht | 16. März 2023
Die Financial Intelligence Unit (FIU) hat das Typologiepapier „Besondere Anhaltspunkte für Verpflichtete nach § 2 Abs. 1 Nr. 12 GwG und die in § 4 Nr. 11 des Steuerberatungsgesetzes genannten . . . ... [weiterlesen]
Deutsche Konjunktur stabilisiert sich
Kategorie: Steuern und Recht | 16. März 2023
Die Aussichten für die deutsche Konjunktur haben sich leicht aufgehellt. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte laut Frühjahrsprognose des IfW Kiel in diesem Jahr um 0,5 Prozent und im nächsten Jahr um 1,4 . . . ... [weiterlesen]
Deutsche Wirtschaft stagniert 2023
Kategorie: Steuern und Recht | 15. März 2023
Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für die Jahre 2023 und 2024 bestätigt. Demnach wird die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr in etwa auf der Höhe des Vorjahres verharren (-0,1 %). ... [weiterlesen]
Koalition will Änderungen an Energiepreisbremsen
Kategorie: Steuern und Recht | 15. März 2023
Die am 24.12.2022 in Kraft getretenen Gesetze zur Einführung einer Strompreisbremse (StromPBG) und zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme (EWPBG) sehen eine Prüfbehörde vor, der verschiedene Aufgaben . . . ... [weiterlesen]
Beweis der Unrichtigkeit einer Postzustellungsurkunde durch Zeugenvernehmung
Kategorie: Steuern und Recht | 15. März 2023
Das FG Münster hat sich mit der Möglichkeit befasst, den Beweis der Unrichtigkeit einer Postzustellungsurkunde im Wege des Zeugenbeweises zu führen (Az. 15 K 1593/21). Weitere Informationen ... [weiterlesen]
Restnutzungsdauer eines Mietobjekts kann nach der Immobilienwertverordnung berechnet werden
Kategorie: Steuern und Recht | 15. März 2023
Das FG Münster entschied, dass vom Steuerpflichtigen eingeholte Wertgutachten, in denen die Restnutzungsdauern von Mietobjekten nach der Immobilienwertverordnung berechnet werden, der Ermittlung der AfA zugrunde gelegt werden können (Az. 1 . . . ... [weiterlesen]
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Kostenentscheidung eines Sozialgerichts
Kategorie: Steuern und Recht | 15. März 2023
Das BVerfG entschied, dass die Kostengrundentscheidung eines Sozialgerichts die Beschwerdeführerin in ihrem Recht aus Art. 3 Abs. 1 GG in seiner Ausprägung als Willkürverbot verletzt. Das Sozialgericht hat § 193 . . . ... [weiterlesen]
Konsumausgaben der privaten Haushalte stiegen im Jahr 2022 um 3,4 %
Kategorie: Steuern und Recht | 15. März 2023
Das Konsumverhalten privater Haushalte in Deutschland war im Jahr 2022 stark von der hohen Inflation beeinflusst. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Konsumausgaben der privaten Haushalte im Inland in . . . ... [weiterlesen]
Abzug anerkannter „Goldfinger-Verluste“ kann nicht nachträglich über § 15a Abs. 5 EStG beschränkt werden
Kategorie: Steuern und Recht | 15. März 2023
Das FG Münster entschied, dass Verlusten, die über eine britische General Partnership im Rahmen eines sog. Goldfinger-Modells erlitten wurden, welches rechtskräftig als gewerblich anerkannt wurde, nicht nachträglich über § 15a . . . ... [weiterlesen]
Anwendung der bis 09.03.2023 ergangenen BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlasse
Kategorie: Steuern und Recht | 15. März 2023
Wie in den Vorjahren werden das BMF-Schreiben und die gleich lautenden Ländererlasse mit der Positivliste und der Liste der nicht mehr anwendbaren betroffenen BMF-Schreiben bzw. GLE der obersten Finanzbehörden der . . . ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de