Steuern und Recht

Hartz IV und die Folgen eines Ausbildungsabbruchs

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2023

Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass die Rückforderung von Grundsicherungsleistungen wegen sozialwidrigen Verhaltens gegen das Übermaßverbot verstoßen kann (Az. L 11 AS 346/22). Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Berichtsentwurf zum Datengesetz angenommen

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2023

Der Berichtsentwurf zum Datengesetz des ITRE-Ausschusses im EP wurde am 09.02. 2023 angenommen. Er soll zur Entwicklung neuer Dienste beitragen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, wo riesige Datenmengen für . . . ... [weiterlesen]

Rezessionsrisiko erneut zurückgegangen

Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2023

Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession gerät, ist erneut gesunken, und zwar den vierten Monat in Folge. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für . . . ... [weiterlesen]

Digitalisierung mit Hindernissen

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2023

Obwohl sie für viele der aktuellen Herausforderungen Lösungen böte, kommt die Digitalisierung der Wirtschaft weiterhin nur schleppend voran. Ironischerweise macht sich gerade hier der Krisenmodus bemerkbar: Die Betriebe konzentrieren sich . . . ... [weiterlesen]

Erzeugerpreise Januar 2023: +17,8 % gegenüber Januar 2022

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2023

Nach vorläufigen Angaben des Statistische Bundesamtes waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar 2023 um 17,8 % höher als im Januar 2022. Damit verlangsamte sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene zum . . . ... [weiterlesen]

Konzerne sollen Steuerzahlungen offenlegen

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2023

Multinationale und ertragsstarke Unternehmen und Konzerne sollen künftig Informationen zu in den Mitgliedstaaten gezahlten Ertragssteuern offenlegen. Eine entsprechende EU-Richtlinie will die Bundesregierung mit ihrem Gesetzentwurf (20/5653) in deutsches Recht umsetzen. ... [weiterlesen]

Geldbuße auch bei Nutzung einer „Blitzer-App“ durch eine Beifahrerin

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2023

Ein Autofahrer begeht auch dann eine Ordnungswidrigkeit, wenn ein anderer Fahrzeuginsasse mit Billigung des Fahrzeugführers auf seinem Mobiltelefon eine App geöffnet hat, mit der vor Verkehrsüberwachungsmaßnahmen gewarnt wird. So entschied . . . ... [weiterlesen]

Einheitliches Patentgericht startet am 1. Juni 2023

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2023

Deutschland hat das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) ratifiziert. Das Einheitliche Patentgericht wird am 1. Juni 2023 seine Arbeit aufnehmen. Das teilt das BMJ mit. Weitere . . . ... [weiterlesen]

Hebammenleistungen – Keine außerordentliche Kündigung

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2023

Die fristlose Kündigung wegen Statuswechsel einer Hebamme von freiberuflicher Tätigkeit zu einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis ist unwirksam. So entschied das OLG Frankfurt (Az. 17 U 30/22). Weitere Informationen ... [weiterlesen]

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen strafrechtliche Verurteilung in einem „Cum-Ex“-Fall wegen Entziehung des gesetzlichen Richters

Kategorie: Steuern und Recht | 17. Februar 2023

Das BVerfG hat eine Verfassungsbeschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen eine strafrechtliche Verurteilung wegen Steuerstraftaten im Zusammenhang mit Aktienkäufen über den Dividendenstichtag (sog. Cum-Ex-Geschäfte) richtet (Az. 2 BvR . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Niqab-Verbot für Fahrzeugführerin bestätigt . . .

Der VGH Hessen hat das Urteil des VG Darmstadt bestätigt, . . . ... [weiterlesen]

Verbraucherzentrale NRW beantragt einstweilige Verfügung gegen . . .

Mitte April hat Meta Platforms Ireland Limited (kurz: Meta) angekündigt, . . . ... [weiterlesen]

Archiv