Steuern und Recht
Deutschland bewirbt sich um Sitz neuer Anti-Geldwäschebehörde AMLA
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2023
Die Bewerbung um den Standort der geplanten EU-Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche (AMLA) geht in die entscheidende Phase. Deutschland setzt sich für den Sitz in Frankfurt am Main ein. Das . . . ... [weiterlesen]
Grundsteuer-Ärger: Schon 350.000 Einsprüche
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2023
Der BdSt will eine drohende Einspruchswelle verhindern und fordert einen Vorläufigkeitsvermerk bei Bescheiden zur Feststellung des Grundsteuerwerts. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Corona hemmte zunächst die Arbeitsplatzwechsel
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2023
Die Corona-Pandemie hat den Wechsel von Arbeitsplätzen im Jahre 2020 zunächst erschwert. Das geht aus Forschungen der ifo Niederlassung Dresden hervor. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]
Mehr Digitalisierung bei Bauleitverfahren
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2023
Die Bundesregierung will das förmliche Beteiligungsverfahren zur Aufstellung von Bauleitplänen auf ein digitales Verfahren umstellen und die Fristen zur Genehmigung bestimmter Bauleitpläne verkürzen. Über einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Stärkung der . . . ... [weiterlesen]
Gas- und Wärmepreisbremse: Frist für Erstattungsanträge der Versorger beim Bund wird für das erste Quartal bis zum 31. März verlängert
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2023
Die Antragstellung für die Erstattungsanträge der Versorger für das erste Quartal 2023 ist seit dem 9. Januar 2023 möglich. Die Frist für die Stellung dieser Anträge für das erste Quartal . . . ... [weiterlesen]
Start-up-Finanzierung schreitet voran
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2023
Die Bundesregierung stellt ab sofort eine Milliarde Euro bereit, um junge, innovative Hightech-Unternehmen in Europa in der späten Wachstumsphase zu unterstützen und die technologische Souveränität Europas zu stärken. ... [weiterlesen]
Geistiges Eigentum schützen: Einheitliches Patentsystem kann zum 1. Juni 2023 angewandt werden
Kategorie: Steuern und Recht | 21. Februar 2023
Europa bekommt in diesem Jahr ein einheitliches Patentsystem, das eine zentrale Anlaufstelle für die Eintragung von Patenten in Europa schafft und die Kosten für den Patentschutz senkt. Das ist möglich, . . . ... [weiterlesen]
Überschuldung: Bei Schulden schnell beraten lassen
Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2023
Knapp 5,9 Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Hilfe bieten dabei Schuldnerberatungsstellen. Damit es gar nicht erst zur Überschuldung kommt, hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket zusammengestellt. Weitere . . . ... [weiterlesen]
EU und USA sollten sicherstellen, dass es nicht zu Subventionswettlauf oder Handelskonflikt kommt
Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2023
Inmitten der Diskussion um die richtige Antwort der EU auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act legt der BDI ein neues Positionspapier zum Thema vor. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]
Stärkung der EU-Betriebsräte durch Reformierung der EBR-Richtlinie
Kategorie: Steuern und Recht | 20. Februar 2023
Mit einer Empfehlung an die EU-Kommission hat sich das Europäische Parlament für eine Reform der bestehenden Richtlinie zum Europäischen Betriebsrat (EBR) ausgesprochen. Darauf weist die BRAK hin. ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de