Steuern und Recht
Steuerliche Behandlung von Photovoltaik-Anlagen
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Februar 2023
Aus den Änderungen im Jahressteuergesetz ergeben sich weitreichende Konsequenzen für die Besteuerung von Erträgen aus Photovoltaik-Anlagen. Daher will die CDU/CSU-Fraktion die Details bei der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen aufgrund der . . . ... [weiterlesen]
Abgabefrist beendet – Kulanzzeit schließt sich an
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Februar 2023
Das Finanzministerium Baden-Württemberg informiert über die Kulanzzeit, die nach dem Ende der offiziellen Abgabefrist der Grundsteuererklärung in Baden-Württemberg gewährt wird. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Steuergeheimnis
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Februar 2023
Das BMF hat sein Schreiben zum Steuergeheimnis bzw. zu Mitteilungen der Finanzbehörden zur Durchführung dienstrechtlicher Maßnahmen bei Beamten und Richtern geändert (Az. IV A 3 – S-0130 / 23 / . . . ... [weiterlesen]
Keine Festlegung von Flugverboten auf der Grundlage des Bundesnaturschutzgesetzes
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Februar 2023
Eine Naturschutzbehörde darf nicht im Wege einer Naturschutzgebietsverordnung Flugverbote für Luftfahrzeuge anordnen. So entschied das BVerwG (Az. 7 CN 1.22). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]
Urlaubsabgeltung – Verjährung
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Februar 2023
Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten, unterliegt der Verjährung. Die dreijährige Verjährungsfrist beginnt in der Regel mit dem Ende . . . ... [weiterlesen]
Unstimmigkeitsmeldungen zum Transparenzregister: Wichtige Übergangsregelung läuft zum 1. April 2023 aus
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Februar 2023
Steuerberater müssen im Rahmen der ihnen obliegenden Pflichten nach dem Geldwäschegesetz (GwG) beachten, dass eine besondere Übergangsregelung zur Abgabe sog. Unstimmigkeitsmeldungen zum 01.04.2023 ausläuft. Darauf weist der DStV hin. ... [weiterlesen]
Urlaubsabgeltung – Tarifvertragliche Ausschlussfrist
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Februar 2023
Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses abzugelten, kann nach Maßgabe einer tarifvertraglichen Ausschlussfrist verfallen. Endete das Arbeitsverhältnis vor der Entscheidung . . . ... [weiterlesen]
BGH entscheidet über Sonderbeiträge eines ehrenamtlichen Bürgermeisters an seine Partei
Kategorie: Steuern und Recht | 1. Februar 2023
Der BGH entschied, dass eine politische Partei einen parteiangehörigen ehrenamtlichen Bürgermeister auf Grundlage ihrer Satzung auf Zahlung eines Teils seiner Aufwandsentschädigung als Sonderbeitrag (sog. Amts- bzw. Mandatsträgerbeitrag) gerichtlich in Anspruch . . . ... [weiterlesen]
Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2022 um 0,2 % niedriger als im Vorquartal
Kategorie: Steuern und Recht | 31. Januar 2023
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 4. Quartal 2022 gegenüber dem 3. Quartal 2022 um 0,2 % gesunken. Nachdem sich die deutsche Wirtschaft trotz schwieriger Bedingungen in den ersten drei Quartalen . . . ... [weiterlesen]
Importpreise im Dezember 2022: +12,6 % gegenüber Dezember 2021
Kategorie: Steuern und Recht | 31. Januar 2023
Die Importpreise waren im Dezember 2022 um 12,6 % höher als im Dezember 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich der Anstieg im Vorjahresvergleich weiter abgeschwächt. ... [weiterlesen]
Quelle: www.datev.de