Steuern und Recht

BRAK: Stellungnahme zur Harmonisierung des Insolvenzrechts

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2023

Die BRAK hat gegenüber dem BMJ und der EU-Kommission Stellung zu einem Richtlinienvorschlag zur Harmonisierung einiger Aspekte des Insolvenzrechts genommen. Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

Konsultation Durchführungsvorschriften zum DSA

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2023

Die EU-Kommission führt derzeit ein Konsultationsverfahren mit kurzer Frist zum Vorschlag einer Durchführungsverordnung zum Gesetz für Digitale Dienste (DSA) durch. Das berichtet die BRAK. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]

Sondierung zur Harmonisierung von Verfahren für die DS-GVO

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2023

Die EU-Kommission führt derzeit eine öffentliche Sondierung zu einer geplanten Harmonisierung von Verfahrensvorschriften für die Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung durch. Darauf weist die BRAK hin. Weitere Informationen Quelle: . . . ... [weiterlesen]

Union: Ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants soll bleiben

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2023

Der Verzehr von Speisen in Restaurants soll dauerhaft mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent besteuert werden. Dieses Ziel verfolgt der von der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag eingebrachte Entwurf eines Gesetzes . . . ... [weiterlesen]

EuGH zur Konkretisierung des Begriffs der außergewöhnlichen Umstände

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2023

Der EuGH hat den Begriff der außergewöhnlichen Umstände, unter denen die zuständige Justizbehörde nach Art. 23 der Verordnung (EG) Nr. 805/2004 die Vollstreckung einer im Ursprungsmitgliedstaat als Europäischer Vollstreckungstitel bestätigten . . . ... [weiterlesen]

EuGH zur täglichen Ruhezeit eines Lokführers

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2023

Die tägliche Ruhezeit kommt zur wöchentlichen Ruhezeit hinzu, auch wenn sie dieser unmittelbar vorausgeht. Dies ist auch dann der Fall, wenn die nationalen Rechtsvorschriften den Arbeitnehmern eine wöchentliche Ruhezeit gewähren, . . . ... [weiterlesen]

IESBA: Änderungen am Code of Ethics zu den Themen Auftragsteam und Konzernabschlussprüfung veröffentlicht

Kategorie: Steuern und Recht | 3. März 2023

Das International Ethics Standards Board for Accountants (IESBA) hat Änderungen am IESBA Code of Ethics (Code) zu den Themen Auftragsteam (Engagement Team) und Konzernabschlussprüfung (Group Audits) veröffentlicht (Revisions to the . . . ... [weiterlesen]

Inflationsrate im Februar 2023 voraussichtlich +8,7 %

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Februar 2023 voraussichtlich +8,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2023 voraussichtlich um . . . ... [weiterlesen]

Beihilfe muss Barthaarentfernung bei Kosmetikerin nicht zahlen

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Das VG Berlin hat entschieden, dass eine Beamtin mit Transidentität keinen Anspruch hat auf Übernahme der bei einer Kosmetikerin entstandenen Kosten für eine Nadelepilation des Barts (Az. 36 K 75/20). ... [weiterlesen]

BFH: Veräußerung eines Dividendenanspruchs zwischen beschränkt Steuerpflichtigen

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein inländisches Kreditinstitut zum Kapitalertragsteuerabzug von Dividenden verpflichtet ist, wenn der – ausländische – Depotinhaber die entsprechenden Dividendenansprüche wenige Tage vor dem Dividendenstichtag durch . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 . . .

Die Inflationsrate in Deutschland lag im April 2025 bei +2,1 . . . ... [weiterlesen]

Knapp 400.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland . . . ...

Ein überschaubarer Anteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland verfügt über . . . ... [weiterlesen]

Archiv