Steuern und Recht

BFH: Beitrittsaufforderung – BMF-Richtsätze als geeignete Schätzungsgrundlage

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Der BFH fordert das BMF auf zu der Frage Stellung zu nehmen, unter welchen Voraussetzungen ein äußerer Betriebsvergleich in Gestalt einer Richtsatzschätzung (BMF-Richtsätze) zulässig ist (Az. X R 19/21). ... [weiterlesen]

BFH: Steuerliche Behandlung von Veräußerungsgewinnen und -verlusten im Falle des sog. Bondstripping II

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Nach der Rechtslage bis zur Einfügung des § 20 Abs. 2 Sätze 4 und 5, Abs. 4 Sätze 8 und 9 EStG durch das Investmentsteuerreformgesetz vom 19.07.2016 sind im Fall . . . ... [weiterlesen]

BFH zur Besteuerung von Stock Options im Fall des Ansässigkeitswechsels

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob für die Anwendung des Art. 15 DBA-USA 1989/2008 auf die Ansässigkeit zum Zeitpunkt des Zuflusses (Zeitpunkt der tatsächlichen Ausübung der Option) oder . . . ... [weiterlesen]

BFH: Steuerentstehung und -berichtigung bei späterer Vereinnahmung des Entgelts

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Der BFH hat zur Entstehung und Berichtigung der Umsatzsteuer bei ratenweiser Vergütung Stellung genommen (Az. XI R 28/20). Weitere Informationen Quelle: www.datev.de . . . ... [weiterlesen]

77,68 Prozent aller Grundsteuer-Erklärungen abgegeben

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Bis Ende Februar sind 77,68 Prozent aller Grundsteuer-Erklärungen abgegeben worden. Dies berichtete die Bundesregierung in der Sitzung des Finanzausschusses im Bundestag am 01.03.2023. Weitere Informationen Quelle: ... [weiterlesen]

Rückenwind für Start-ups: High-Tech Gründerfonds IV wird rund 500 Millionen Euro groß

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Der High-Tech Gründerfonds schloss am 01.03.2023 seinen vierten Fonds mit einem Gesamtvolumen von 493,8 Millionen Euro. Damit ist der High-Tech Gründerfonds IV lt. BMWK die größte Fondsgeneration seit Bestehen des . . . ... [weiterlesen]

BMWK startet Konsultation für neues Energieforschungsprogramm

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Bundesregierung im Sommer 2023 ein neues Energieforschungsprogramm vorlegen. Dazu startete das BMWK am 01.03.2023 mit dem Stakeholder-Prozess, um . . . ... [weiterlesen]

Bundeskabinett beschließt Rechtsverordnung zum Differenzbetrag in den Energiepreisbremsen

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Das Bundeskabinett hat am 01.03.2023 die vom BMWK vorgelegte Verordnung zur Anpassung der Berechnung des Differenzbetrages nach dem Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz und dem Strompreisbremsegesetz für ausgewählte Kundengruppen (Differenzbetragsanpassungsverordnung) beschlossen. ... [weiterlesen]

EU-Kommission will Verkehrsvorschriften modernisieren: Digitaler Führerschein, EU-weites Fahrverbot für Verkehrssünder und aktualisierte Prüfvorschriften

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Ein EU-weit gültiger digitaler Führerschein, bessere grenzüberschreitende Durchsetzung der Verkehrsregeln und moderne Prüfvorschriften für den Führerschein: mit diesem Paket will die EU-Kommission die Straßen für alle Nutzer sicherer machen. ... [weiterlesen]

Nachhaltiges Finanzwesen: Europäische grüne Anleihen ab 2024

Kategorie: Steuern und Recht | 2. März 2023

Die EU wird ab 2024 einen neuen Standard für europäische grüne Anleihen einführen. EU-Parlament und Rat haben eine politische Einigung über die entsprechende Verordnung erzielt, die den freiwilligen und hochwertigen . . . ... [weiterlesen]

Quelle: www.datev.de

Sie erreichen uns

Emden 0 49 21 / 9 18 49 10

Hannover 05 11 / 30 79 00

Wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Kontakt

News

Die Testamentsgestaltung – Steuerliche Fallstricke . . .

Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann . . . ... [weiterlesen]

Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 . . .

Die Inflationsrate in Deutschland lag im April 2025 bei +2,1 . . . ... [weiterlesen]

Knapp 400.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland . . . ...

Ein überschaubarer Anteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland verfügt über . . . ... [weiterlesen]

Archiv