Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und sichern Sie sich einen Vorsprung durch Wissen!
In unseren News präsentieren wir Ihnen regelmäßig wichtige Neuigkeiten und relevante Nachrichten zu den Themen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Finanzen und Recht und vieles mehr.
Kategorie: `WP-SP, Allgemein, Steuern | 15. Mai 2025
In den letzten Tagen kommt es häufig zu Betrugsversuchen gegenüber Steuerpflichtigen. Dabei erhalten Sie E-Mails oder Briefe, deren vermeintlicher Absender das Bundeszentralamt für Steuern ist.
In den Schreiben werden Sie zur . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: `WP-SP, Allgemein, Recht | 15. Mai 2025
Seit dem 01.01.2025 sind alle Steuerbürger, die elektronische Aufzeichnungssysteme i. S. d. § 146a Abgabenordnung verwenden, zur Meldung ihrer Systeme bei der Finanzverwaltung verpflichtet.
Unter . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: `WP-SP, Allgemein, Steuern, Wirtschaftsprüfung | 15. November 2023
Die Testamentsgestaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachlassplanung und kann entscheidend dazu beitragen, die Vermögensübertragung an die nächste Generation zu optimieren. In Deutschland sind Testament und Erbvertrag die prominentesten Instrumente . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 17. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Das BMF gibt die Änderung des UStAE vom 1. Oktober 2010 bekannt und führt die in anderen Amtssprachen verwendeten Formulierungen für Rechnungsangaben, die anstelle der deutschen Begriffe verwendet können, auf . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 17. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Schwache Industrie, rückläufige Investitionen und eine getrübte Außenwirtschaft: Die deutsche Wirtschaft erholt sich 2025 nicht, wie die neue Konjunkturprognose des IW Köln zeigt. Erst im kommenden Jahr ist eine Trendwende . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 17. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde hat einen Entwurf zur Änderung der technischen Regulierungsstandards (RTS) zum einheitlichen elektronischen Berichtsformat (ESEF) veröffentlicht. Ziel ist die Anpassung der ESEF-Taxonomie an die von der . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 17. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass die Kopie eines Testaments nicht als wirksame letztwillige Verfügung angesehen werden kann, wenn Zweifel an der wirksamen Errichtung des „Original-Testaments“ verbleiben (Az. 8 W . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 17. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Das VG Frankfurt hat entschieden, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zur Rückzahlung der von den Klägerinnen in den Jahren 2011 bis 2014 geleisteten Jahresbeiträge zum Restrukturierungsfonds verpflichtet ist (Az. 7 . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 17. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Trotz der vielen geopolitischen Herausforderungen erwirtschafteten die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) lt. IfM Bonn 2,8 Billionen Euro im Jahr 2023. Das waren 28 % des gesamten Umsatzes in Deutschland.
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 17. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Das FG Niedersachsen hat zu der Frage Stellung genommen, ob bei zutreffender Berücksichtigung der ursprünglich übermittelten Daten eine Änderungsbefugnis nach § 175b Abs. 1 AO besteht (Az. 2 K 78/24).
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 17. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Die Berücksichtigung von Anträgen bei Gericht darf nicht daran scheitern, dass der in Papierform eingeworfene Schriftsatz gerichtsintern noch nicht digitalisiert war und daher bei der Urteilserstellung noch nicht vorgelegen hat. . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Der DStV reicht seine Stellungnahme zur Bewertung der Hinweisgeberschutz-Richtlinie bei der EU-Kommission ein. Dabei fordert der DStV, dass die Beraterschaft, wie Rechtsanwälte, vom Anwendungsbereich ausgenommen wird. Dafür muss eine irreführende . . .
... [
weiterlesen]
Kategorie: Steuern und Recht | 16. September 2025 | Quelle: www.datev.de
Wie wirkt sich die von einem jeden Fahrzeug ausgehende Betriebsgefahr im Rahmen eines Unfalls bei sog. Touristenfahrten auf dem Nürburgring aus? Diese Frage hatte das LG Koblenz zu entscheiden (Az. . . .
... [
weiterlesen]